Am Programm steht ein Erlebnistag rund um die Alm mit Wandern, bäuerlichen Spezialitäten, Frühschoppen und Volksmusik, ein buntes Kinderprogramm sowie landwirtschaftlichen Sonderausstellungen.
Für den diesjährigen Almwandertag ist eine Wanderung von Hof zu Hof rund um die Alm geplant. Der Rundwanderweg erstreckt sich auf 4,5 km und ist für Familien mit Kindern bestens geeignet. Mittelpunkt des Festes ist die Grubweide am Franzenreither Berg. Der Festakt mit anschließender Hl. Messe sowie ein stimmungsvolles und erlebnisreiches Programm nach dem Motto "Rund um die Alm" finden auf der Grubweide und den umliegenden Mitgliedsbauernhöfen statt. Das Festgelände ist mit dem Auto gut erreichbar. Parkplätze sind ausreichend vorhanden. Für besonders fleißige Wanderer ist das Festgelände auch von der Ortschaft Randegg gut zu erwandern. Der Almwandertag findet bei jeder Witterung statt.
Das Programm im Detail
- Ab 9 Uhr werden die Gäste musikalisch begrüßt.
- Um 9.30 Uhr Eröffnung des 63. NÖ Almwandertages.
- Die feierliche Almmesse um 10.30 Uhr wird mit Kuhglocken eingeläutet.
- Zünftig geht es beim anschließenden Frühschoppen und Almfest her.
- Zertifizierte AlmführerInnen geben interessierten großen und kleinen Besuchern einen Einblick in die Arbeiten auf der Alm.
- Musikalisch geht es ab 14.30 Uhr weiter: Beim offenen Singen mit Dorli Draxler, Hedi Monetti und Elisabeth Handl von der Volkskultur Niederösterreich kann jeder seiner Stimme freien Lauf lassen.
- Mit vielseitigem Musikprogramm wird der Tag bei regionalen Köstlichkeiten der Bäuerinnen und Bauern ausklingen. Spezialitäten aus der Genussregion „Mostviertler Schofkas“ und „Mostviertler Birnmost“ verwöhnen den Gaumen der Besucher.
- Tierschau mit Rindern, Pferden, Schafen und Ziegen
- Wegebau – Almverbesserung und Alm-/Weideland-Projekte der NÖ Landesregierung
- Forstinfo der Forstabteilung der LK NÖ
- Umfangreiches Kinderprogramm: Kinderholzwerkstatt – Drechseln und Brandmalerei, Pony- und Pferdereiten, Streichelzoo, Strohhüpfen, NÖ Landjugend
- Führungen zur Almwirtschaft – Schule auf der Alm