Neuigkeiten vom Schweizer Winter

Ein Artikel von Redaktion | 02.11.2016 - 06:48

Für Schneesport-Enthusiasten

14780674398865.jpg

Vom 11. bis 22. Jänner verwandelt sich das Städtchen Murten in ein einziges zauberhaftes Lichtspektakel © Region Murtensee

Arosa Lenzerheide, Graubünden: Eröffnung des „Nordic House“
Am Samstag, dem 3. Dezember 2016 wird in der Biathlon Arena Lenzerheide das „Nordic House“ eröffnet. Es bietet für nationale und internationale Biathlon- und Langlaufvereine eine ideale Infrastruktur für mehrtägige Trainingslager in der Ferienregion Lenzerheide.

Bereits seit drei Jahren ist Lenzerheide tonangebend im Bereich Biathlon in der Schweiz. Mit der Biathlon Arena Lenzerheide wurde im Dezember 2013 die erste fix installierte Biathlon-Anlage der Schweiz eröffnet. Die Biathlon Arena ist nicht nur Treffpunkt für Spitzensportler. Mit den Biathlon-Pauschalen, in Schnupperkursen und zu Firmen- oder Vereinsanlässen können Gäste den faszinierenden Sport hautnah erleben. www.lenzerheide.com/biathlon

Laax, Graubünden: Skitickets direkt über das Smartphone kaufen
Mit der neuen „Laax Inside App“ ist es den Gästen möglich, Lifttickets in Sekundenschnelle und immer zum besten Preis über das Smartphone zu beziehen. Auf der Piste wird die eigene Performance getrackt, und Vielfahrer werden im App-internen Shop mit Vergünstigungen belohnt. Weitere Funktionen sind unter anderem kostenloses WLAN, mobile Ordering, Warteschlangen-Webcam sowie Lift- und Pisteninformationen. http://app.laax.com

Savognin Bivio Albula, Graubünden: Preiswert Skifahren für Familien
Ab diesem Winter fahren Familien in Savognin noch preiswerter Ski und Snowboard. Die Familien-Tageskarte ist für zwei Erwachsene und zwei Kinder (10-15 Jahre) gültig und kostet 156 Schweizer Franken (rund 142 Euro). Die Jüngsten (bis 5 Jahre) fahren gratis, Kinder von 6 bis 9 Jahren zahlen in Begleitung eines zahlenden Elternteils nur drei Schweizer Franken (rund 2,70 Euro). Das Skigebiet von Savognin umfasst rund 80 Pistenkilometer und führt bis auf den 2.713 m hohen Piz Cartas. www.savognin.ch/skigebiete

Davos Klosters, Graubünden: Skipass geschenkt in der Vorsaison
Mit „Skipass geschenkt“ erhalten Gäste in der Vorsaison für jede Übernachtung in einem der vielen Partnerhotels oder einer Ferienwohnung einer teilnehmenden Ferienwohnungsagentur den Skipass der Davos Klosters Mountains geschenkt dazu. Die Vorsaison-Aktion gilt dieses Jahr vom 18. November bis 25. Dezember 2016 und geht ganz einfach: Der Gast bucht eine Übernachtung bei einem der teilnehmenden Übernachtungspartner direkt, im Ferienshop Davos Klosters oder in der Gästeberatung und erhält pro Nacht den Skipass für die offenen Skigebiete der Davos Klosters Mountains geschenkt. www.davos.ch/winter/aktivitaeten/ski-snowboard/skipass-geschenkt

Davos Klosters, Graubünden: Neue Sesselbahn Schaffürggli auf Madrisa
Rund 22 Mio. Schweizer Franken (rund 20 Mio. Euro) fließen in die Zukunft des Skigebiets Madrisa bei Klosters. Im Zentrum steht dabei die neue Sechser-Sesselbahn Schaffürggli, die ab der Wintersaison 2016/2017 in sieben Minuten auf den gleichnamigen Berg führt. Es ist die erste kinder- und behindertengerechte Sechser-Sesselbahn der Schweiz mit vollautomatisierter Bügel-Schließung, Sitzheizung, Komfortsitzkisten und Hauben. Auch das Selbstbedienungsrestaurant Saaser Alp wird umgebaut und eröffnet zur kommenden Wintersaison mit 600 Plätzen unter dem neuen Namen Madrisa-Alp. Moderne Beschneiungsanlagen auf zwei Pisten entlang der neuen Sesselbahn garantieren die Schneesicherheit. Mit den Investitionen möchte Madrisa zum führenden Skigebiet für behinderte Schneesportler werden. www.madrisa.ch

Für Winter-Romantiker

Brienzersee, Bern-Berner Oberland: Winterliche Kajaktour
Warm eingepackt in einem Trockenanzug und ausgeru?stet mit einer Thermoskanne voll heißem Tee starten Sie gemeinsam mit Ihrem Instruktor Dave eine Kajaktour u?ber den glasklaren Brienzersee. Beobachten Sie, wie das verschneite Bergpanorama sich im Wasser spiegelt. Garantiert ein Wintererlebnis der anderen Art.

Schilthorn, Bern-Berner Oberland: 50 Jahre Jubiläum
2017 wird auf 2.970 m über Meer gefeiert! Schon lange war der Schilthorngipfel unter Bergsteigern als imposanter Aussichtspunkt bekannt. Doch der Gipfel sollte auch für Nicht-Bergsteiger zugänglich gemacht werden. 1967 öffnete sich der Schilthorngipfel dank der Seilbahn einem weiten Publikum. Um Gästen das faszinierende 360°-Panorama noch näher zu bringen, wurde das erste Drehrestaurant der Welt inmitten der Drei- und Viertausender gebaut. 1968/69 wurde der Gipfel als Filmlocation für den 007 Streifen "Im Geheimdienst Ihrer Majestät" weltweit berühmt. Das Jubiläumsjahr wird ein Feuerwerk an Events, Erlebnissen und Geschichten – auf den Spuren von James Bond und mit Fokus auf die fantastische Bergwelt.

Events

Fribourg, Fribourg Region: St. Nikolausumzug am 3. Dezember 2016
In Freiburg ist das Nikolausfest im Brauchtum tief verwurzelt. Am 1. Wochenende im Dezember zieht der Sankt Nikolaus am späteren Nachmittag auf dem Rücken eines Esels durch die Straßen und verteilt mit seinen Schmutzlis Lebkuchen an die Kinder. Am Ende des Umzugs hebt er in einer Ansprache kritisch die Ereignisse des vergangenen Jahres hervor.

Neben dem Umzug findet ein Markt statt, an dem Süßigkeiten und Kunsthandwerk angeboten werden. Der heilige Nikolaus, der sich im 4. Jahrhundert als Bischof von Myra (Türkei) durch seine Nächstenliebe auszeichnete, gilt als Schirmherr der Seeleute und Kinder. Er ist einer der beliebtesten Volksheiligen im Morgen- wie im Abendland und Schutzpatron der Stadt und des Kantons Freiburg. www.fribourgtourisme.ch/de/st-nicolas.html

Murten, Fribourg Region: Murten Licht Festival vom 11. bis 22. Jänner 2017
Während 12 Tagen verwandelt sich das Zähringerstädtchen Murten in ein Lichtspektakel der Superlative. Die künstlerischen Inszenierungen von Gebäuden, Straßen und Altstadttürmen werden lassen die Besucher in eine geheimnisvolle Welt eintauchen.

Die Altstadt sowie die Umgebung von Murten werden mit diversen Lichtanimationen von regionalen und internationalen Künstlern in Szene gesetzt. Jeden Abend wird den Besuchern kostenlos während einem einstündigen Durchgang eine ultimative Ton- und Lichtshow geboten. Projektionen von Licht-Spezialisten auf dem Schulhaus vor dem Berntor machen die Hauptattraktion des Festivals aus. Sie werden alle 10 Minuten wiederholt. 3 bis 4 weitere Lichtinszenierungen in der Altstadt werden von Profis durchgeführt. Regionale Künstler präsentieren auf verschiedenen Arteplages ihre Animationen und Lichtbotschaften, welche das Gesamtkunstwerk abrunden. www.murtenlichtfestival.ch

St. Moritz, Graubünden: FIS Alpine Ski-Weltmeisterschaften vom 6. bis 19. Februar 2017
Bereits zum fünften Mal werden die wichtigsten Meisterschaften im alpinen Skisport in St. Moritz ausgetragen. Vom 6. bis 19. Februar 2017 lassen zahlreiche Veranstaltungen das Leben im Oberengadin pulsieren. Und mit dem „Ski WM Special“ lässt sich dies alles preiswert erleben. Nach Wahl der Aufenthaltsdauer zwischen 2 und 7 Tagen sind in dem Package neben der Übernachtung bereits der Skipass, der Tribünen-Pass (für maximal drei Tage) sowie die Nutzung des öffentlichen Verkehrs inklusive. www.engadin.stmoritz.ch/winter

Ponstresina, Graubünden: Langlaufprolog am 27. November 2016
Mit seiner attraktiven Höhenlage von 1.800 m. ü. M bietet Pontresina die besten Voraussetzungen für ideale Schneeverhältnisse im Frühwinter. Ab Ende November stehen bereits die ersten Loipenkilometer bereit. Auf der 3,3 km langen und beschneiten Rundloipe Cuntschett finden sportlich Ambitionierte sowie Genuss-Langläufer das perfekte Gelände für die ersten Saison-Kilometer. Übrigens: Zum Auftakt der Langlaufsaison 2016/17 findet der Prolog VISMA Ski Classics am 27.11.2016 in Pontresina statt.

Naters, Wallis: World Nature Forum
Mit dem World Nature Forum (WNF) eröffnete am 22. September 2016 inmitten des UNESCO-Welterbes Jungfrau-Aletsch ein einmaliges Besucher- und Studienzentrum. Mit spannenden Filmen, interaktiven Erlebnisstationen, Infografiken und Artefakten wird in der Ausstellung der Forschergeist der Besucher geweckt und auf zentrale Fragestellungen im Umgang mit diesem Erbe der Natur eingegangen.

Highlight der Ausstellung ist der große Panoramaraum, in dem auf einer 100 m2 großen Leinwand Filmszenerien aus dem UNESCO-Welterbe die Besucher begeistern. Neben dem Besucherzentrum sorgt das integrierte Studienzentrum mit einem UNESCO-Lehrstuhl für internationale Ausstrahlung. www.jungfraualetsch.ch