Im Winter liegt der prächtigen Basilika in Mariazell das Adventdorf zu Füßen © mariazellerland-blog.at
Advent, Advent, das Christkind rennt – und zwar geradewegs Richtung HOCHsteiermark, der heimelig-heimlichen HOCHburg vorweihnachtlicher Abenteuer. Daher gilt: Die 1001 idyllischen Christtagsfreuden muss man mit eigenen Augen gesehen haben, um sich ein Bild vom beseelten Brauchtum dieser Region zu machen.
Wo das Christkind im Bergwerksstollen weilt
Tiefere Andachtsgefühle als in den alten Bergbauorten Eisenerz, Radmer, Vordernberg, Trofaiach, Gußwerk oder St. Barbara-Veitsch stellen sich garantiert nirgendwo sonst ein. Immerhin findet die besinnliche Einkehr - der Heiligen Barbara, Schutzpatronin der Bergleute, sei Dank - hier 1,5 km tief im Stollen statt. Der traditionelle Bergmännische Advent begeistert aber nicht nur durch Stollenromantik, Mettenschicht, Nachtwächtertouren, Barbarafeier und Ledersprung, sondern auch durch den würzigen Geschmack des Barbarabiers, das dem ganzen Adventsgeschehen eine ausnehmend süffige Note verleiht.
Die Höhepunkte im Überblick:
Barbarafeier am Bergmannplatz in Eisenerz: 3. Dezember 2016, ab 9 Uhr mit Ledersprung und Barbarabier-Anstich
Bergmännische Nachtwächterführung: 3. Dezember 2016 durch die Krippenstadt Eisenerz
Bergmännische Mettenschicht am Steirischen Erzberg: 16. Dezember 2016, ab 17 Uhr
Info: www.erlebnisregion-erzberg.at
Wilde Berge, klingende Waidmänner, g´schmackige Gamserl
Hoch von der Steiermark, da kommt sie her, die weihnachtlich-winterlich gute Mär´. Und versetzt selbst profane Gemüter in religiöse Zustände. Etwa beim Advent auf dem Wilden Berg in Mautern, wo Wölfe, Steinböcke und regionale Kulinarik für einen himmelstürmenden Augen-, Ohren- und Gaumenschmaus sorgen.
Oder in Turnau, wo der „Jagdliche Advent“ mit seinen Hornbläsern für akustischen Hochgenuss sorgt, während rundum wilde Tafelfreuden wie Hirschgulasch, Gamsschulter mit Kardamom oder Rehbraten aufgetischt werden.
Doch weil die HOCHsteirisch stade Zeit nicht nur mit gastronomischen Glanzlichtern lockt, sondern auch mit unzähligen wanderbaren Winterwundern (Christtagsfreudentour auf den verschneiten Spuren Peter Roseggers, Aflenzer Nachtwächterrunde, Perchtenläufe), kommen selbst notorische Wirtshausstubenhocker garantiert wieder auf Trab.
Die Höhepunkte im Überblick:
Christagsfreude-Wanderung: 18. Dezember 2016, 12.30 Uhr, Marktgemeinde Langenwang (www.langenwang.at)
Jagdlicher Advent in Turnau: 26. & 27. November 2016 (www.turnau.gv.at)
Advent am Wilden Berg, Mautern, 17. & 18. November 2016 (www.derwildeberg.at)
Kulinarische Einkehr: Gasthof Hubinger in Etmißl (www.hubinger.com)
Trachtenadvent, Kunsthandwerk und Winterwellness
Beim kunsthandwerklichen Marathon kommen interessierte Besucher stellenweise schon mal ins Schwitzen. Etwa, wenn man in der Mariazeller erLebzelterei den duftenden Teig rührt, Glasbläsern mal aus nächster Nähe auf die flinken Finger schaut oder sich vom exklusiven kunsthandwerklichen Weihnachtsland des herrschaftlichen Stockschlosses in Trofaiach verzaubern lässt.
Und für all jene, die gerne draußen vom Walde herkommen, zählt der Trachten-Advent in Etmißl zum anschaulichen Pflichtprogramm. Die winterwetterfesten Lodenjanker bringen auch anspruchsvolle Augen garantiert zum Strahlen. Perfekt inszenierte Hirschlederhosen mit Musikbegleitung sind schließlich keine Erfindung vom Gabalier, sondern auch gelebte steirische Tradition.
Außer, wenn wohltuende Wellness ruft. Mit Bieraufgüssen und Schoko-Treatments, die im ASIA SPA Leoben spürbar – und abseits aller vorweihnachtlichen Hektik – unter die Haut gehen. Dafür würde selbst Knecht Ruprecht gerne die Hosen runter lassen (www.asiaspa.at).
Die Höhepunkte im Überblick:
Trachtenadvent in Etmißl: 19. & 20. November 2016 (www.trachten-ziegler.at)
10 Jahre Christkindl in der Au in Kapfenberg: 17.-20. November 2016 ( www.waldcafe-harrer.at)
Trofaiacher Weihnachtszauber im Stockschloss: 26. November bis 18. Dezember 2016 an den Wochenenden (www.herzbergland.at)
Info: www.hochsteiermark.at