Museum Tiroler Bauernhöfe

Ein Artikel von Redaktion | 24.04.2012 - 15:12
13352736144729.jpg

Blick auf den Hacklerhof © Museum Tiroler Bauernhöfe

Die 14 historischen Bauernhöfe und Nebengebäude im Kramsacher Freilichtmuseum sind wieder aus ihrem Winterschlaf erwacht. In dieser Saison stehen neben den sonntäglichen Handwerksvorführungen, den traditionellen Großfesten - wie der Tag der Volksmusik am 1.Juli oder der Kirchtag Ende September – sehr unterschiedliche Ausstellungen auf dem Museumsprogramm.

Mit seinen Aquarellen über das Rofangebirge setzt der Künstler Martin Töchterle den Ausstellungsreigen am Staatsfeiertag, dem 1.Mai, fort. Und am 1.Juni werden Arbeiten über Holz- und Stahlstiche von Tiroler Landschaften aus dem 19.Jahrhundert ausgestellt.

Rauchige Schau im August
Wenn im August dicke Nebelschwaden über dem Museum hängen, dann haben die Köhlertage längst begonnen. Denn das Abbrennen eines originalen Kohlenmeilers wird ab 13.August zum spektakulären Ausstellungshighlight. Anlässlich der Entstehung der Erzherzog Johann Klause vor 175 Jahren, wird dieser für eine Woche lang im Museum schwelen. Der Kohlenmeiler dient als Ergänzung der bereits bestehenden Dokumentation über die Brandenberger Holztrift. Kegelförmig aufgeschichtetes Holz wird mit Erde abgedeckt, sodass der Schwelbrand langsam im Inneren arbeiten kann. Zwei Experten aus Deutschland werden den Schaumeiler Tag und Nacht betreuen. Die daraus gewonnene Holzkohle kann nach den Köhlertagen direkt im Museum käuflich erworben werden.

Das Museum Tiroler Bauernhöfe ist von 1.April bis 31.Oktober wieder täglich geöffnet.

Programm Museum Tiroler Bauernhöfe 2012
01.05. Dienstag - Staatsfeiertag Maipfeiferl schnitzen, Messer schleifen. Aquarelle über das Rofangebirge von Martin Töchterle
13.05. Sonntag - Muttertag FREIER EINTRITT FÜR ALLE MÜTTER, Stubenmusik "Familienmusik Rohregger", Töpfern, Kinderprogramm mit EKiZ Kramsach, Klosterarbeiten, Prügeltorte backen
01.06. Ausstellung Tiroler Landschaften im 19.Jahrhundert/ Holzstiche und Stahltiche.
01.07. Sonntag – Tag der Volksmusik Stubenmusik und Gesang in den Höfen des Museums für Freunde der Tiroler Volksmusik! Handwerk, Prügeltorte backen
13.08. Köhlertage Brandenberger Holztrift, Erweiterung der Dokumentation
30.09. Sonntag - 36. Kirchtag Brauchtumsfest mit Volksmusik und Handwerksvorführungen auf dem gesamten Museumsgelände
21.10. Sonntag - "Kest´n, Wein und Musik" Geselliger Herbstnachmittag, Tanzlmusik "Lei koan Gnead" aus Ellbögen Tiroler Spezialitäten, Kastanien und Wein uvm.

KONTAKT:
Museum Tiroler Bauernhöfe
Angerberg 10
6233 Kramsach 

Für Anmeldungen und Informationen:
Museumskassa: 05337/62636-13
Fax 05337/63578
office@museum-tb.at