E-Mountainbike Offensive in Kitzbühel

Ein Artikel von Redaktion | 04.07.2012 - 09:20
13413869039620.jpg

Mountainbiking Kitzbühel © medialounge

Elektromobilität liegt voll im Trend. Biken mit Trittverstärkung hat sich zur attraktiven Fortbewegung für Radsportler aller Generationen und Leistungsniveaus entwickelt. Seit 2009 investiert Kitzbühel in Kooperation mit MOVELO erfolgreich in die E-Bike Infrastruktur der Region. Die Region Kitzbühel bietet mit 1.200 Kilometer Strecke und 800 Kilometer Mountainbike-Trails auf über 18.000 Höhenmetern beste Radsportbedingungen.

Mühelos mit dem Profi durch die Bergwelt
Mit Gruppen von mindestens fünf Personen fahren die Radprofis Rob Pearce und Beppo Hechenberger in die faszinierende Bergwelt Kitzbühels. Die Touren werden zweimal wöchentlich auf deutsch und auf englisch angeboten. Anfänger erkunden dabei Kitzbühel und die Umgebung, für erfahrene Biker geht es sportlich mit dem E-Mountainbike in die Berge. Eine technische Einführung ist inklusive.

Die Kitzbüheler Strecken für Mountainbiker und Rennfahrer sind vielseitig, abwechslungsreich und anspruchsvoll: Mountainbikes mit Motorunterstützung ermöglichen auch untrainierten Fahrern, mühelos lange Touren zu fahren und dabei starke Steigungen zu meistern. Die Tretbewegung wird mit einem kleinen, geräuschlosen Elektromotor unterstützt. Je nach Beschaffenheit des Geländes und Krafteinsatz des Fahrers können so bequem bis zu 80 Kilometer Strecke gefahren werden.
Aber auch Radsport-Profis, die gerne an ihre Grenzen gehen, kommen auf ihre Kosten: Dank verschiedener Programme und Schaltstufen ist sowohl genüssliches als auch sportliches Fahren möglich.

Seit 2009 werden in Kitzbühel Angebote und Infrastruktur für E-Biker intensiv ausgebaut. Mehrere Hotels verleihen E-Bikes direkt an ihre Gäste. Drei Kitzbüheler Sportshops verleihen, verkaufen und warten die Bikes. Wenn auf dem Weg zu einem der 80 Ausflugziele im Großraum Kitzbühel die Energie ausgeht, kann man den Akku der E-Mountainbikes bequem, wie bei einem Mobiltelefon, aufladen. Für reguläre E-Bikes gibt es fünf Akkutauschstationen.

Kitzbühel gehört zusammen mit neun angrenzenden Tourismusregionen in den Kitzbüheler Alpen zur größten zusammenhängenden E-Bike Region der Welt: 275 Elektro-Fahrräder und 75 Verleih- und Akkuwechselstationen machen kilometerlanges Fahrradfahren möglich. Mehr Infos finden Sie hier


64. Österreich Radrundfahrt – Höchstleistung ganz ohne Motorhilfe

Am 2. Juli 2012 messen sich internationale Radsport-Stars und mehr als 1.000 Hobby-Radfahrer bei der Königsetappe der 64. Österreich-Radrundfahrt in Kitzbühel. Auf der Route zum legendären Kitzbüheler Horn, dem steilsten Radberg Österreichs, müssen die Teilnehmer volle Power bis zum letzten Meter geben – ohne Motorhilfe. Mit bis zu 22,3 Prozent Steigung, rund sieben Kilometern Länge und 876 zu überwindenden Höhenmetern ist die Strecke auch für trainierte Fahrer eine Herausforderung. Neben der spektakulärsten Radstrecke zum Horn bieten 13 weitere Trainingsstrecken Rennradvergnügen für alle Niveaus. Alle Touren finden sich online auf http://touren.kitzbuehel.com/ oder im Rennrad-Folder "Kitz Roadbike".