Das Schloss Mittersill thront seit dem 12. Jh. über dem Ort und gewährt ein ausgezeichnetes Panorama © alsen/pixabay.com
Mittersill ist als die Nationalparkhauptstadt bekannt. Kein Wunder, liegt der Ort doch inmitten der Nationalparkregion Hohe Tauern und den Kitzbüheler Alpen. Der Ort bietet zudem mit den Nationalparkwelten auch gleich eine der Hauptattraktionen dieser Region.
Eines ist bei einem Aufenthalt in Mittersill gewiss: Das Alpenmurmeltier läuft einem ganz gewiss über den Weg, nur in welcher Art und Weise bleibt dabei offen. Entweder man entdeckt die "Mankeis", wie sie im Volksmund bezeichnet werden, bei einer Wanderung in der Nationalparkregion, oder man begibt sich in die Nationalparkwelten, erforscht den bekriechbaren Murmeltierbau in der Erlebniswelt und begibt sich auf die Spuren des spannenden Säugetieres im Murmeltierkino.
Rund um das Alpenmurmeltier
Das Alpenmurmeltier gehört zu jenen wild lebenden Säugetieren, die in den Hohen Tauern am häufigsten gesichtet werden © fotodirwas/pixabay.com
Das Alpenmurmeltier lebt im Familienverband in unterirdischen Bauten. Diese befinden sich auf alpinen Rasen, Blockfeldern und Almflächen von 1.400 bis 2.700 m Höhe. Einzigartig ist ihre Kommunikation: Mittels Pfiffen warnen sich die Murmeltiere gegenseitig bei Gefahr. Eine Pfeifserie kündigt Gefahren am Boden an und ein lang gezogener Pfiff bedeutet „Gefahr aus der Luft“.
Wanderungen in und rund um Mittersill
Im Norden von Mittersill liegen die Kitzbüheler Alpen, welche die beiden Gipfel den Großen Rettenstein mit 2.366 m und den Gaisstein mit 2.363 m Höhe zu erklimmen haben. Der Gaisstein zählt übrigens zu den höchsten Grasbergen Europas.
Im Süden gilt es die Nationalparkregion Hohe Tauern zu entdecken, welche mit einem insgesamt 5.444 km langen Wanderwegenetz einiges zu bieten haben. 200 Hütten liegen hier um die beiden Gipfel des Großglockners (3.798 m) und des Großvenedigers (3.662 m).
Info: www.mittersill-tourismus.at