Die Bergpromenade Brunnach ist barrierefrei

Ein Artikel von Michaela Tebaldi | 20.06.2023 - 13:06
OBS_20230620_OBS0012.jpg

Der barrierefreie Speicklehrpfad len "Speickblume" von Egon Gruber © Arno Gruber/MBN

Die beiden barrierefreien Wanderwege sind rund 2 km lang und vermitteln das wunderbare Gefühl von Gipfelglück und Freiheit. Auch der Speicherteich auf der Brunnach wird dabei perfekt in Szene gesetzt. Aufgewertet wird die “Bergpromenade Brunnach” durch einen Speicklehrpfad, der den Wanderern und Ausflüglern die Besonderheit dieser Heilpflanze näherbringt. Versinnbildlicht wird diese Alpenblume durch ein Werk des Kärntner Künstlers Egon Gruber, der extra für die Bergpromenade eine rund 3 m hohe Speickblume aus Cortenstahl und Keramik angefertigt hat.

Naturerlebnis für alle

Thementafeln auf dem Speick-Weg informieren über die Einzigartigkeit dieser alten Heilpflanze namens Valeriana Celtica Subspezies Norica, die nur in den Nockbergen zwischen 1.800 und 2.300 m Seehöhe zu finden ist. Die Speickskulptur am Gipfel des Stonachnocks ist zum attraktiven Fotopunkt geworden. Und: Den Eintritt in die geschützte Kernzone des UNESCO Biosphärenparks Kärntner Nockberge symbolisiert nun ein Portal. 
Durch die Barrierefreiheit ist es Menschen mit Behinderung, Gehschwächen, Verletzungen und Familien mit Kinderwägen möglich, den Gipfel zu erklimmen und das einzigartige Panorama der Nockberge zu genießen. Mehrere Rastplätze auf den Wanderwegen machen die idyllische Landschaft rund um den Speichersee erlebbar. "Natur erleben für alle", lautet das Motto.

Die Nockberge zeichnen sich durch ihre besondere Form aus – sie soll an Nocken erinnern, wie die kulinarisch affinen Kärntner überzeugt sind. Mit 60 Mio. Jahren sind die Nockberge von allen Gebirgsgruppen der Ostalpen  auf jeden Fall die ältesten. Mit ein wenig Fantasie sieht man ihnen das auch an: sie ruhen mit ihren sanft gerundeten Bergen und Kuppen wie weise Riesen in sich selbst. Auf dem Nockberge-Trail erlebt man die ganze Vielfalt, die diese Region zu bieten hat – auf 128 km vom Katschberg bis zum Millstättersee.
Nockberge-Trail