Am 1. und 2. September laden die Bundesforste zum Besuch im Wald. Experten führen durch die Forstbetriebe und machen dabei auf die wichtige Rolle des Waldes und die Probleme, mit denen er... Mehr lesen ...
Am Wiener Naschmarkt und 16 weiteren Märkten gibt es am 1. September ein buntes Unterhaltungsprogramm © Karl Allen Lugmayer/Shutterstock
Am letzten Freitag in den Sommerferien wird auf allen Märkten bei verlängerten Öffnungszeiten ein buntes Programm für die ganze Familie geboten. Dann haben die Stände der 17 Wiener Lebensmittelmärkte bis 23 Uhr geöffnet – auch das Marktamtsmuseum in Floridsdorf hat die ganze Lange Nacht der Märkte geöffnet und kann jederzeit gratis besichtigt werden.
Märkte besuchen und gewinnen!
Das verlängerte Einkaufserlebnis ist in ein buntes Rahmenprogramm eingebettet. Verschiedenste Künstler und unterschiedliche Show-Acts verleihen dem Event ein fröhliches, unbeschwertes Flair, das zum Flanieren und Verweilen einlädt. Jeder Markt bietet in diesem Rahmen andere Attraktionen und Unterhaltung. Insgesamt sind mehr als 100 Showacts und Auftritte geplant.
Hier ein Auszug vom bunten Angebot auf den teilnehmenden Märkten:
Am Karmelitermarkt gibt es von 20 bis 22 Uhr Jazz und Punk vom Fiaker Fiasko.
Der Volkertmarkt wird zum Schauplatz eines Schachturniers und am Vorgartenmarkt sorgt eine Drumshow von Michael Seyfried für rhythmische Bewegungen.
Die Band Best Lovers mit Rock vom Feinsten rockt den Rochusmarkt während Patricia Hill und der U-Bahn-Star Hary Levan am Naschmarkt für Unterhaltung sorgen.
Am Viktor-Adler-Markt swingt eine Bigband, am Meidlinger Markt gibt’s eine LED-Dream-Show. Am Meiselmarkt dürfen alle Kinder mit Bernhard Fibich, dem Kinderliedermacher, musizieren.
Der Brunnenmarkt wird zum Open-Air-Restaurant und größten Design-Markt Wiens, präsentiert werden Kunsthandwerk und Feinkost. Der Zauberer Aladin lädt zum Mitzaubern ein.
Am Kutschkermarkt gibt es Tanzkurse und der Floridsdorfer Markt steht ganz im Zeichen von Balladen, Wienerliedern, Swing und Jazz.
Die ersten 1.000 Besucher bekommen eine Stofftasche der Wiener Märkte. Wer um 21.30 Uhr bereits 2 Märkte besucht und eine Stempelkarte entsprechend abgestempelt hat, kann bei der Geschenkkörbeverlosung auf jedem Markt mitmachen. Mit ein bisschen Glück kann man einen der 200 Geschenkkörbe mit typischen Marktprodukten gewinnen.
Teilnehmende Märkte
• Karmelitermarkt, 2. Bezirk
• Volkertmarkt, 2. Bezirk
• Vorgartenmarkt, 2. Bezirk
• Rochusmarkt, 3 Bezirk
• Naschmarkt, 6. Bezirk
• Viktor-Adler-Markt, 10. Bezirk
• Meidlinger Markt, 12. Bezirk
• Schwendermarkt, 15. Bezirk
• Meiselmarkt, 15. Bezirk
• Brunnenmarkt, 16. Bezirk
• Johann-Nepomuk-Vogl-Markt, 18. Bezirk
• Kutschkermarkt, 18. Bezirk
• Gersthofer Markt, 18. Bezirk
• Sonnbergmarkt, 19. Bezirk
• Nussdorfer Markt, 19. Bezirk
• Hannovermarkt, 20. Bezirk
• Floridsdorfer Markt, 21. Bezirk
Infos und Programm: Lange Nacht der Wiener Märkte