Das Traisental und das Gölsental wurden in den letzten Jahren mit Radwegen erschlossen. Durch das ganze Traisental, das von der Donau bis nach St. Aegyd am Neuwalde reicht, und weiter bis nach Mariazell verläuft der 111 Kilometer lange Traisental-Radweg. Er hat sich binnen kurzer Zeit zu einem beliebten Radweg für Familien, Genießer und auch für Pilger entwickelt. Der 60 Kilometer lange Triesting-Gölsentalradweg mündet bei Traisen in den Traisental-Radweg. Entlang des Traisental-Radweges bieten 19 radfreundliche Gastgeber Unterkunft sowie Speis und Trank an. Jetzt profitieren Radfahrer außerdem vom neuen Radtramper-Bus und vom ausgebauten „Leihradl“-System in der gesamten Region.
Der Radtramper-Bus im Traisental
Bis September ist der Radtramper-Bus täglich im Einsatz, danach verkehrt er an den Wochenenden Er fährt um 8.45 Uhr vom Bahnhof in St. Pölten ab und erreicht Kernhof im oberen Traisental um 10.17 Uhr. Zurück von Kernhof geht es um 15.40 Uhr, die Ankunft in St. Pölten ist um 17.14 Uhr.
Im Radanhänger des Radtramper-Busses finden bis zu 50 Räder Platz.
Das Tagesticket für den Radtransport kostet zusätzlich zur Fahrkarte 2,- Euro für Erwachsene und 1,- Euro für Kinder (bis zum 15. Geburtstag). Die Tickets sind beim Fahrer erhältlich.
Radplätze mindestens 24 Stunden im Vorhinein vorreservieren müssen einzig Gruppen ab 20 Personen, entweder bei Mostviertel Tourismus (T 07416/521 91, Montag bis Donnerstag 9 bis 16.30 Uhr und freitags 9 bis 12.30 Uhr) oder beim Postbus (T 0664/624 82 45, Montag bis Freitag 6 bis 16 Uhr, samstags 6 bis 12 Uhr).
Radfahrer, die mit ihrem Rad von Wien aus anreisen, haben vom Westbahnhof aus um 7.40 Uhr eine geeignete Zugsverbindung nach St. Pölten bzw. um 17.34 Uhr von St. Pölten zurück nach Wien. Die Fahrradmitnahme ist in diesen Zügen reservierungs- und kostenpflichtig (T ÖBB (0) 5 1717).
Ausgebaut: Das „Leihradl“-System
Nachdem das untere Traisental zwischen der Donau und St. Pölten mit mehreren Leihradl-Stationen ausgestattet wurde, sind nun auch das obere Traisental und das Gölsental mit dem praktischen System erschlossen. Neue Leihradl-Stationen finden sich in Wilhelmsburg, Rotheau, Traisen, Lilienfeld, St. Veit, Rohrbach, Hainfeld Hohenberg und St. Aegyd am Neuwalde. Leihradl-Fahrer können somit ganz flexibel wählen, welche Rad-Etappe sie mit dem komfortablen 3-Gang-Rad zurücklegen möchten, denn ein Leihradl kann an jeder beliebigen Station ausgeliehen bzw. zurückgegeben werden.
Die Leihgebühr ist vorteilhaft günstig. Sie beträgt 1,- Euro pro Stunden und maximal 5,- Euro für den Tag. Um ein Leihradl zu mieten, ist eine einmalige Registrierung erforderlich und die Angabe einer Kreditkartennummer oder Bankverbindung. Die Registrierung kann telefonisch über die Hotline erfolgen oder online auf www.leihradl.at
Mehr Informationen über den Traisentalradweg und die neuen Services finden sich auf www.traisentalradweg.at