Zeitreise ins Freilichtmuseum Bad Tatzmannsdorf

Ein Artikel von DI Christiane Bartal | 01.11.2015 - 10:58

Schon einmal von "Kitting" gehört? Es handelt sich dabei um einen bäuerlichen Speicher, wie er im Südburgenland früher typisch war. Das Besondere an ihrer Bauweise ist ein Holzgerüst, das mit Lehm gekittet wird. Daher auch der Name.

Im Freilichtmuseum Bad Tatzmannsdorf tauchen Sie ein in das bäuerliche Leben zu Maria Theresias Zeiten. Gleich neben dem Kurpark in Bad Tatzmannsdorf stehen auf einem ca. 3 ha großen Areal 24 an dieser Stelle wiedererrichtete Gebäude, die vor dem Verfall oder Abriss an ihrem Originalstandort bewahrt wurden: eine Schmiede, ein Kreuzstadel, ein Bauernhaus, ein Kellerstöckl, ein Presshaus - einfach alles, was zu einem Bauerndorf im Südburgenland dazugehört ... und natürlich auch ein Kitting.

Obwohl nicht alle Gebäude zugänglich sind, erhalten Sie einen guten Einblick in das Bauernleben und die einfachen Bauweisen von damals. Und das zu jeder Jahreszeit, denn im Gegensatz zu den meisten Freilichtmuseen ist dieses ganzjährig geöffnet.

Freilichtmuseum Bad Tatzmannsdorf

Josef-Hölzel-Allee 1
7431 Bad Tatzmannsdorf

Öffnungszeiten: ganzjährig
täglich von 9-18 Uhr geöffnet

Eintritt: € 2,- (als Einwurf beim Drehkreuz zu entrichten, Münzen bereithalten!)

Führungen gegen Voranmeldung.
Ansprechpartner: Frau Jasmine Knotzer
Tel. 03353/8200-7234, Mobil: 0664/8220120, E-Mail: j.knotzer@kuren.at

Info: www.freilichtmuseum-badtatzmannsdorf.at