Bergbauernmuseum Hausstein in Frankenfels/NÖ

Ein Artikel von Redaktion | 09.08.2016 - 08:24

Im Obergeschoß des Mostheurigen ("Museum oas") und nebenan in der Scheune ("Museum zwoa") taucht man in eine andere Welt ein. Rund 2.000 Exponate aus Handwerk, Haushalt und Landwirtschaft erzählen davon, dass Leben und Arbeitsalltag der Bergbauern früher ungleich härter waren als heute. Alte Butterfäßer, eine Waschmaschine, die mit unseren modernen so gar nichts gemein hat, Dengelwerkzeuge zum Schärfen der Sense, ja sogar eine kleine Stube mit Bett und Holzpantoffeln bekommt der Besucher zu sehen.

In der Scheune gleich daneben entdeckt man weitere Gerätschaften, die für die Bestellung der Felder und Aufbereitung der Ernte unabdingbar waren. Der Rundgang gleicht einer Zeitreise über 100 Jahre zurück.

Im Mostheurigen verwöhnt Familie Tuder ihre Gäste von Mai bis Oktober mit selbstgebackenem Bauernbrot, Schafkäse, Brettljause und vielem mehr. Sterz und Feuerflecken servieren die Gastleute auf Bestellung in der urig-gemütlichen Holzknechthütte. Auf dem Barfußweg können Besucher die Feinfühligkeit ihrer Fußsohlen testen. Das Nonplusultra für Kinder ist der Streichelzoo mit Minipferden, Zwergziegen, Gänsen und anderen Tieren.

Das Tal der Dirndl

Am besten kombinieren Sie den Besuch des Bergbauernmuseums mit einer kleinen Wanderung im Pielachtal – beispielsweise entlang des Waldlehrpfades durch die Taubenbachklamm, der direkt vom/zum Bergbauernmuseum führt.

Das malerische Tal im Mostviertel ist weithin bekannt für seine Dirndln, das sind die kleinen vitaminreichen Früchte der Kornelkirsche, die jetzt im August tiefrot und süß von den Sträuchern fallen. Wer in der Region unterwegs ist, kommt nicht um die Dirndln herum - die Gastwirte kredenzen sie in allen möglichen Zubereitungsformen. Ein authentisches Mitbringsel aus dem Pielachtal sind beispielsweise Dirndlschnaps, Dirndlsaft und Dirndlmarmelade.

Bergbauernmuseum Hausstein in Frankenfels
Rosenbühelrotte 9
3213 Frankenfels
Tel. 0699/11720664 und 02725/218

Öffnungszeiten:
1. Mai bis 26. Oktober
Sa, So und Ftg 13 bis19 Uhr
Wochentags gegen Voranmeldung

Eintritt: € 3,- (kostenlos mit der Niederösterreich-Card)

Tipps: Ab-Hof-Verkauf von Dirndlprodukten, gegen Voranmeldung Sterz am offenen Feuer bei der Holzhütte!