Beim Eislaufen müssen Sie nicht Schlange stehen, auf die Gondel warten oder den Lift benutzen. Alles, was Sie dazu brauchen, ist ein Paar Eislaufschuhe, gute Handschuhe und eventuell eine Wintersporthose. Dann kann es auch schon losgehen!
Besonders schön und idyllisch ist das Eislaufvergnügen in der Natur, auf einem von unseren schönen Seen. Sobald die Eisdecke dick genug ist, heißt es Bahn frei für die flotten Kufen.
Weissensee
Der Weissensee in Kärnten ist nicht nur im Sommer ein beliebtes Reiseziel. Im Winter verbreitet er einen ganz besonderen Zauber. Bis Mitte März hält die Eisdecke im Durchschnitt – diese wird bis zu 40 cm dick und bietet Platz für Eisläufer, Rennläufer und sogar Pferdeschlitten. Auf das Eis ist übrigens Verlass: Der Weissensee ist mit 6,5 km2 Fläche die größte beständig zufrierende und präparierte Natureisfläche Europas.
Turracher See
Der Turracher See auf der Turracher Höhe (Kärnten/Steiermark) ist zwar nicht der größte See des Landes – er liegt aber wunderschön auf der Höhe und wird von den steirischen und Kärntner Gipfel umrahmt. Jahr für Jahr friert er verlässlich zu und verwandelt sich in einen Natureislaufplatz mit einer bis zu 1 m dicken Eisdecke. Auch die Eisstockschießer haben hier ihren Treffpunkt. Wer schnell von einem Ufer zum anderen gelangen möchte, kann das mit dem Schneemobil machen, das im Winter fleißig unterwegs ist. Am Abend ist es hier besonders romantisch, dann wird der Eislaufplatz beleuchtet!
Zeller See
Kristallklare, kalte Bergluft, eine Bergkulisse wie im Bilderbuch und eine riesige Natureisfläche kann der Zeller See in Zell am See (Salzburg) bieten. Die massive Eisschicht stellt sich gegen Ende des Jahres ein und bleibt monatelang erhalten. Das lockt Hobbyeisläufer genauso an wie Rennläufer – aber auch auch Eishockeyspieler, Eissegler, Snowkiter und Eisstockschießer zieht es dann auf den See. Wo das Eis nicht glatt poliert ist, lässt es sich auch wunderbar über den See spazieren.
Lunzer See
Lunz am See ist bekannt als Kältepol. Alle Eislauffans freuen sich darüber besonders im Winter. Der Lunzer See wird in der kalten Jahreszeit zum größten Eislaufplatz von Niederösterreich, inmitten der Mostviertler Berge. Hier ist das Gleiten auf den Kufen für Klein und Groß ein Erlebnis, denn die Eisdecke friert besonders gleichmäßig zu – was eine glasklare Eisdecke zur Folge hat.
Neusiedler See
Wo sonst hat man die Möglichkeit, mitten im Schilfgürtel auf dem Eis dahinzugleiten? Auf dem burgenländischen Neusiedler See ist das aber möglich. Hier dauert es allerding ein wenig länger, bis die Eisschicht dick genug ist, um darauf eislaufen zu können. Wenn es dann aber soweit ist, liegt die größte Eisfläche Mitteleuropas vor einem. Fahren Sie aber nicht zu nahe am Schilf, denn dort wird die Eisschicht erfahrungsgemäß sehr dünn. In sehr kalten Wintern kann man hier sogar Langlaufen.