Ausflugstipps für die Herbstferien

Ein Artikel von Michaela Tebaldi | 20.10.2021 - 09:41

Auf dem Holzweg im Mendlingtal

shutterstock_1441558889.jpg

Spannendes Mendlingtal © rorue/Shutterstock

Im idyllischen Mendlingtal können Sie 3,5 km lang "auf dem Holzweg" entlang des Wassers wandern und erfahren dabei alles Wissenswerte rund um Hammerwerke, Triftanlagen, Klausen und Mühlen. Um das für die Hochöfen benötigte Holz aus den abgelegenen Bergwäldern ins Tal zu schaffen, stauten die Arbeiter im Mendlingtal in mühevoller Arbeit Bäche und Flüsse auf und schwemmten das Holz mit der Kraft des Wassers abwärts – an schwer passierbaren Stellen wurde per Menschenhand nachgeholfen, damit die Baumstämme den richtigen Weg ins Tal fanden.
In der Schlucht spazieren Besucher vorbei an eindrucksvollen Felsformationen und machen beispielsweise im Schmiedegesellenhaus Halt, um sich bei einer Ausstellung über das harte Leben von anno dazumal zu informieren. Der Rundgang durch die Schlucht startet beim Dorfteich in Lassing und endet beim Hammerherrenhaus in Hof.
Bis 31. Oktober täglich geöffnet: www.erlebniswelt-mendlingtal.at

Technisches Museum bei Nacht

Technisches Museum Wien.jpg

Spannende Lichtprojektionen auf dem Technischen Museum © Technisches Museum Wie

Das Technische Museum in Wien bietet für Groß und Klein immer wieder Spannende Ausstellungen. Doch haben Sie das Museum schon einmal bei Nacht – also im dunklen – besucht? Bei Einbruch der Dunkelheit verwandelt sich die historische Fassade des Gebäudes in eine riesige Leinwand. Muster und Struktur von naturwissenschaftlichen Phänomenen werden dann abgebildet, genauso wie der Start der Ariane-6-Rakete der Europäischen Weltraumorganisation und Vieles mehr. Um den Sammlungs- und Ausstellungsschwerpunkt des Museums zum Thema „Energie“ abzubilden, werden die Säulen des Museumsgebäudes zu Solarpaneelen, die bildgewaltig über Kabelnetzwerke Batterien aufladen, während im Zentrum der Südfassade erneuerbare Energien dargestellt werden. 
Speziell angepasste Bilder, Videos und 2D- sowie 3D-Animationen stellen die Themen visuell dar, die im Museum ausgestellt werden. So wird eine Brücke von innen nach außen geschlagen, und umgekehrt. Ein beeindruckendes Schauspiel!
Info: www.technischesmuseum.at

Besuch bei Österreichs einzigen Gorillas

shutterstock_1937441449(1).jpg

Im Zoo Schmiding leben die einzigen Gorillas Österreichs © Spitzi-Foto/Shutterstock

Nein, die einzigen Gorillas Österreichs sind nicht im Tiergarten Schönbrunn anzutreffen. Dazu müssen Sie nach Oberösterreich in die Nähe von Wels fahren. Der  Zoo Schmiding umfasst eine Fläche von 14 ha und beherbergt ein Aquarium, naturnahe Habitate für Giraffen, Gorillas und Tiger sowie ein tropisches Haus. Für Gorillas wurde hier ein ganz besonderer Bereich gestaltet: eine Gorilla-Bai. Unter dem Begriff Bai versteht man einzigartige Lebensräume im Herzen Afrikas. Es sind offene Lichtungen im Regenwald des Kongos. Auf diesen Oasen im Urwald tummeln sich neben Zwergelefanten, Sitatunga-Antilopen und Pinselohrschweinen auch Gorillas. Die Bai in Schmiding ist 1.800m2 groß, hochmodern und naturnah gestaltet. Eine Junggesellengruppe von Flachlandgorillas hat hier ein Zuhause gefunden – mit Versteckmöglichkeiten, Schlafplätzen und vielen Kletterstrukturen.
Im Rahmen von internationalen Gorillaschutzprojekten bekommen Gorillas einen sicheren Platz in den Zoos. In ihren ursprünglichen Verbreitungsgebieten ist ein Schutz der Tiere aufgrund von Bürgerkriegen und katastrophalen sozialen Zuständen nicht möglich – die Gefahr der kompletten Ausrottung droht. Zoos wie jener in Schmiding sichern also den Fortbestand der Art, doch immer mit dem Ziel, die Flachlandgorillas wieder in ihrer afrikanischen Heimat anzusiedeln, sobald die Rahmenbedingungen dafür gegeben sind.
Info: www.zooschmiding.at

Rätselrallye in Bad Radkersburg

shutterstock_1431987788.jpg

Rätselspaß für die Familie in Bad Radkersburg © Roman Babakin/Shutterstock

Wenn Sie in der Südoststeiermark unterwegs sind und etwa 2,5 Stunden Zeit haben, können Sie sich auf zur Rätselrallye in Bad Radkersburg machen. Der Rätselspaß ist für die ganze Familie gedacht – dabei folgen Sie der abenteuerlichen Geschichte von Balthasar, dem Archivar und Rüdiger, dem Räuber. Dabei lernt man die Altstadt, die Mur-Auenlandschaft und die Tiere in den Auen spielerisch mit dem Rad kennen. 
Insgesamt gibt es fünf Rätselaufgaben. Jede Aufgabe besteht aus einer Frage und einem Bild, auf dem das zu suchende Objekt abgebildet ist. Bei den Rätselaufgaben ist die Lösung immer eine geheime Zahl, die in den weißen Kreis neben der Aufgabe reinzuschreiben ist und die dann durch Verbindung der größten und kleinsten Zahl im Schnittpunkt die Lösung anzeigt.
Das sollten Sie mitbringen: Rad, Helm, Stift, Rätselrallyeheft (von der Gästeinfo am Hauptplatz), Trinken, Jause und Rucksack. 
Info: www.badradkersburg.at

Aussichtsturm in Bad Sauerbrunn

shutterstock_1778852756.jpg

Die Treppe windet sich um einen 100 Jahre alten Baum © Manuel Zrost/Shutterstock

Der Aussichtsturm in Bad Sauerbrunn steht direkt am Rosalia-Radwanderweg B32. Sie können von hier aus die Rosalia-Neufelder Seenplatte mit dem Rad erkunden oder einfach die Aussicht auf dem Turm genießen. Zuerst heißt es aber, die 133 Stufen zu erklimmen, die zur Aussichtsplattform führen. Der Turm ist 28 Meter hoch und windet sich um einen 100 Jahre alten Baumstamm. Wer oben angekommen ist, wird mit einem Blick über das Rosaliengebirge bis hin zum Neusiedler See und bei guter Sicht sogar nach Sopron und Bratislava belohnt.
Und wenn Sie schon einmal in Bad Sauerbrunn sind, sollten Sie auch das magnesiumreiche Heilwasser der ortsansässigen Quelle probieren.
Info: www.schnappen.at