Der „GeoPark Karnische Alpen“, der sich in Kärntens Naturarena an der Grenze zu Italien auf rund 830 km2 erstreckt, präsentiert 500 Mio. Jahre Erdgeschichte. Vom Leben vergangener Zeiten künden heute Berghänge voller Fossilien, tiefe Schluchten und eigenartig anmutende Felsverwerfungen als steinerne Zeugen.
Diese Welt zu erkunden, dazu macht sich eine kleine Truppe von maximal sechs Teilnehmern bei der Erlebniswoche „Abenteuer Erdgeschichte“ auf. Dank der Begleitung durch Naturexperten wie Geologen, Geografen und erfahrene Bergführer versprechen die Touren, die sich auf eigene Faust kaum unternehmen lassen, einzigartige Erfahrungen.
Zum südlichsten Gletscher Österreichs
Einer der Höhepunkte des exklusiven Programms ist die Expedition zum „Eiskar“, dem südlichsten Gletscher Österreichs. Er liegt eingebettet in einem Kar der 800 Meter steil aufragenden Kellerwand. Schon der Aufstieg über kräuter- und blumenreiche Almen und vom Gletscher aufgetürmte Gesteinsmassen besticht durch sein Naturschauspiel. Vorbei an Felswänden, die aus Myriaden von zu Stein gewordenen Korallen bestehen, erreicht die Gruppe das Eiskar auf rund 2.300 Metern Seehöhe. Mit dabei auf dieser hochalpinen Tour ist der Geograf Gerhard Hohenwarter, der den Gletscher seit Jahrzehnten erforscht und viel über seine Besonderheiten zu erzählen weiß.
Ebenfalls erlebnisreich: die Almwanderung zum Landschaftsjuwel Zollner See, die der Geologe Hans Peter Schönlaub anführt, dessen Forschungsdomäne über Jahrzehnte der GeoPark war. Einen Blick in das Innere eines Gebirges werfen die Wanderer auf dem Steig durch die wild-romantische Garnitzenklamm mit ihren hochaufragenden Felswänden. Wer übrigens Mitte Juni bis Mitte Juli im Bereich des Gartnerkofels wandert, erlebt die Blüte der blauen Wulfenia. Sie ist ein botanisches Relikt aus der Eiszeit, das nur in den Karnischen Alpen und am Himalaya wächst. Die rare Schönheit mit der traubenförmigen Blüte steht unter Naturschutz.
Programm für kleine Forscher
Für kleine Forscher ab sechs Jahren, die die Attraktionen des GeoPark Karnische Alpen mehr spielerisch erkunden wollen, hat Kärntens Naturarena ebenfalls ein spannendes Angebot geschnürt: Im Besucherzentrum in Dellach lässt ein GeoPark-Ranger packend und auch für Kinder verständlich 500 Mio. Jahre Erdgeschichte Revue passieren, illustriert durch Zeichentrickfilme und Bilderbücher. Auf eigenhändige Spurensuche geht es dann mit der Lupe, die die ausgestellten Fossilien und andere Fundstücke aus dem GeoPark in ihren Details heranzoomt. Und kleine Experimente lassen staunen, was Steine alles können.
An den Ufern der Gail, die allerlei Gestein aus längst vergangenen Epochen der Erde mit sich führt, heißt es, mit Materialien aus der Natur kreativ Kunstwerke zu erschaffen, ein kleines Steinmännchen zum Beispiel oder einen imposanten Turm. Auf der Suche nach den passenden Bausteinen erhalten die Kinder Einblick in die Vielfalt der Gesteinswelt. Das Spiel an und im Wasser des Flusses macht Appetit auf die „Frigga“, eine herzhafte Bauernspeise aus Eiern, Speck und Käse, die die Kinder gemeinsam mit ihren Betreuern zubereiten. Am nächsten Tag steht die Suche nach Edelsteinen mit Karte und GPS-Gerät auf dem Programm. Die Tour rund um den Pittersberg führt – vorbei an einer alten noch funktionsfähigen Dorfmühle – zum größten versteinerten Baum Österreichs. Im Bach funkeln türkise Schlackensteine, die sich bis zur alten Hochofenanlage zurückverfolgen lassen.
Packages „Expedition zum südlichsten Gletscher Österreichs – Abenteuer Erdgeschichte im GeoPark Karnische Alpen“
- 7 Tage/6 Nächte (Sonntag bis Samstag) in Qualitätsbetrieben in Kärntens Naturarena
- Einführung ins Programm und Präsentation des GeoParks und seiner Geschichte im Besucherzentrum
- geführte Wanderungen durch die Garnitzenklamm und zum Landschaftsjuwel Zollnersee
- Expedition zum Eiskar, dem südlichsten Gletscher Österreichs
- 1 Dinner aus der Alpen-Adria-Küche auf Zwei-Hauben-Niveau
- buchbar im Juli und im August
- ab 735 Euro pro Person in einer Frühstückspension
- unter Tel.: 0)4282/3131 oder www.naturarena.com
- 3 Tage/2 Nächte (Donnerstag bis Samstag) in Qualitätsbetrieben in Kärntens Naturarena
- Einführung ins Programm und Präsentation des GeoParks und seiner Geschichte im Besucherzentrum
- Expedition zum Eiskar, dem südlichsten Gletscher Österreichs
- 1 Dinner aus der Alpen-Adria-Küche auf Zwei-Hauben-Niveau
- buchbar im Juli und im August
- ab 415 Euro pro Person in einer Frühstückspension
- unter Tel.: 04282/3131 oder www.naturarena.com
- 4 Tage/3 Nächte (Mittwoch bis Samstag)
- Forschermappe
- Sehen, staunen, verstehen – Erlebnis Besucherzentrum GeoPark
- 1 Tag am Gailfluss für Forscher und kleine Künstler inkl. Essen
- Geologie erleben mit allen Sinnen im versteinerten Urwald
- Schatzsuche und Geocaching (mit GPS Karte)
- interaktive Zeitreise durch die Erdgeschichte (Buch + DVD),
- regionale Wanderkarte, GeoPark
- Schatzkiste
- buchbar von 4. Juli bis 8. September 2012
- ab 250 Euro in einer Frühstückspension
- unter Tel.: 04282/3131 oder www.naturarena.com