Pferdeschlittenfahrten – ein Heidenspaß für die ganze Familie
Salzburger Saalachtal:
Steinernes Meer bei Lofer Verschneite Wälder und Berge, strahlender Sonnenschein und glitzernde Schneekristalle – das Salzburger Saalachtal gleicht im Winter einer Märchenlandschaft. Wohlig warm in Decken eingepackt und in netter Gesellschaft wird die Pferdekutsche zum winterlichen Logenplatz mit bestem Blick auf die Winterlandschaft und das Steinerne Meer bei Lofer. Die Pferdeschlittenfahrten werden vom Gasthof Luftenstein in St. Martin und vom Gasthof Wildschütz in Unken angeboten. Familie Pfannhauser vom Gasthof Luftenstein kutschiert nach Voranmeldung auch bei Nacht mit dem Norikergespann durch das Loferer Talbecken. Familie Friedl von Gasthof Wildschütz betreibt eine eigene Haflingerzucht: Hausherr Martin ist ein geprüfter Fiakerfahrer und kutschiert seine Gäste höchstpersönlich.
Infos:
Tourismusverband Salzburger Saalachtal
Tel. 06588/8321-0
www.lofer.com
Pferdeschlittenfahrten in den acht Orten der Salzburger Sportwelt
In den acht Ferienorten der Salzburger Sportwelt Flachau, Wagrain, St. Johann-Alpendorf, Radstadt, Altenmarkt-Zauchensee, Kleinarl, Eben und Filzmoos werden Pferdeschlittenfahrten angeboten. Gebucht werden können diese Ausfahrten als Rundtour oder als Anfahrt zu einer der vielen Rodelbahnen. Die Pferdeschlittenfahrt lässt sich so mit einer Schneeschuhwanderung oder einer flotten Rodel-Abfahrt kombinieren. Ein Einkehrschwung in einer der unzähligen Almen und zauberhaften Hütten darf als Ausklang eines so entspannenden Tages nicht fehlen.
Infos:
Salzburger Sportwelt
Tel. 06457/2929
www.salzburgersportwelt.com
Auf drei Touren durch das verschneite Lammertal
Die zwei Noriker-Pferde vom Lämmerhof legen sich ordentlich ins Zeug, um Gästen die wunderschöne Ausfahrt durch das malerisch verschneite Lammertal zu ermöglichen. Es stehen drei Varianten in unterschiedlicher Länge zur Auswahl.
Tour 1 dauert rund eine Stunde und führt ins hintere Lammertal zu den Hofbauern. Für Tour 2 müssen Gäste rund drei Stunden Zeit einplanen. Dabei geht es ins schöne Neubachtal mit einem Einkehrschwung in der Wieseralm. Ebenfalls drei Stunden dauert Tour 3 in die sagenhafte Winterwelt von St. Martin am Tennengebirge. Sie wird auf Wunsch kombiniert mit der Einkehr im Gasthof Zur Post in St. Martin.
Infos:
Alpengasthof Lämmerhof
Tel. 06463/7141
www.laemmerhof.at
Eine Kutsche voll Spaß in Obertauern
Ob als Höhepunkt eines Firmenausflugs oder als Kuschelfahrt für Verliebte: In Obertauern verspricht eine Fahrt mit dem Pferdeschlitten Ruhe, Romantik und beste Laune. Angeboten werden die Touren von der Gnadenalm (www.gnadenalm.at) sowie in Tweng vom Hotel Schütz (www.hotel-schuetz.at) und vom Landhotel Postgut (www.postgut.at). Die Pferdeschlittenfahrt von der Gnadenalm lässt sich auch wunderbar mit einer Partie Nachtrodeln auf der beleuchteten Rodelbahn kombinieren. Die Pferdeschlittenfahrten in Tweng führen durch die traumhafte Kulisse des Naturschutzgebiets Lantschfeld. Die zuverlässigen Noriker des Postguts ziehen bis zu zehn Personen im Schlitten – aber auch eine exklusive Fahrt im Privatschlitten ist möglich.
Infos:
Tourismusverband Obertauern
Tel. 06456/7252
www.obertauern.com
Pferdeschlittenfahrten im Großarltal
Im nostalgischen Pferdeschlitten genießen Gäste die imposante Winterwelt im Großarltal. Besonders für Paare könnte es zur Adventszeit kein romantischeres Urlaubserlebnis geben. Während die Häuser für den Salzburger Bergadvent prächtig geschmückt wurden und die Luft mit wohligen Gerüchen erfüllt ist, unterbrechen nur die Glöckchen und die Atemwolken der Pferde die stille Nacht. Die unvergessliche Fahrt führt unter anderem durch die atemberaubende Kulisse des Adventmarktes in Großarl. Für größere Busgruppen stehen die Hinterlandkutscher aus Hüttschlag mit ihren Schlitten, die bis zu fünfzig Personen fassen, bereit. Entlang der Ausfahrt bietet sich die Einkehr in einem traditionellen Gasthaus oder der Einkauf im Bauernladen an. Jeden Donnerstag gibt es eine Nachtfahrt mit Lagerfeuer, Glühwein und stimmungsvoller Musik.
Infos:
Tourismusverband Großarltal
Tel. 06414/281
www.grossarltal.info
Traditionell und trendig: Rodeln und Snowtubing
Rodelspaß in der Salzburger Sportwelt
Die Salzburger Sportwelt ist auch beim Rodelvergnügen ganz vorne mit dabei: Mit unzähligen Rodelbahnen von unterschiedlicher Länge ist in den Wintersportorten Flachau, Wagrain, St. Johann-Alpendorf, Radstadt, Altenmarkt-Zauchensee, Kleinarl, Eben und Filzmoos einiges geboten. Zum Ausgangspunkt der Abfahrt gelangt man zu Fuß, mit dem Pferdeschlitten oder mit den Bergbahnen. Zu den beliebtesten Strecken zählen die 3,5 Kilometer lange Rodelbahn Winklalm in Flachau oder die Rodelabfahrt Königslehen in Radstadt, eine der längsten beleuchteten Rodelbahnen Salzburgs.
Infos: Salzburger Sportwelt
Tel. 06457/2929
www.salzburgersportwelt.com
Königslehen – eine der längsten beleuchteten Rodelbahnen im SalzburgerLand
Vielseitig zeigt sich das Wintersportangebot in Radstadt/Altenmarkt: Mit sechs Kilometern ist die Rodelbahn Königslehen in Radstadt eine der längsten beleuchteten Rodelbahnen im SalzburgerLand. Der Startpunkt auf 1.571 Meter Seehöhe ist mit der Gondel erreichbar. Jeden Dienstag und Freitag dauert der Rodelspaß bis in die Abendstunden an. Wer sich vor der rasanten Abfahrt aufwärmen möchte, hat in Habersatters Sportalm neben der Bergstation Gelegenheit dazu. Mit heißen Getränken, köstlichen Schmankerln und schwungvoller Musik kann man sich perfekt auf die anschließende Rodelpartie einstimmen. Für die Einkehr nach der Rodelpartie empfiehlt sich das Liftstüberl Unterberg. Zur Stärkung wird zünftige Hausmannskost serviert, auch Après-Ski-Freunde (oder in diesem Fall Après-Rodel-Freunde) kommen auf ihre Kosten.
Infos:
Salzburger Sportwelt
Tel. 06457/2929
www.salzburgersportwelt.com
Die längste beleuchtete Rodelbahn der Welt in der Urlaubs-Arena Wildkogel
Als „wahrscheinlich freundlichstes Urlaubsgebiet“ gilt die Urlaubs-Arena Wildkogel. Mit der längsten beleuchteten Rodelbahn der Welt verbucht die Urlaubsregion ein weiteres rekordverdächtiges Highlight. Auf einer Strecke von 14 Kilometern überwinden Rodler den unglaublichen Höhenunterschied von 1.300 Meter nach Bramberg. Erlaubt ist alles, was bergab fährt – egal, ob rasante Rennrodel, gemütlicher Schlitten oder schnittiger Bob. Die Rodelpartie dauert je nach Mut und Können zwischen 30 bis 50 Minuten. Jeden Dienstag und Freitag bringt die Smaragdbahn in Bramberg und am Samstag die Wildkogelbahnen in Neukirchen bis 18.30 Uhr das rodelbegeisterte Volk in Pole-Position. Die gesamte Strecke ist bis 22 Uhr beleuchtet. Zwei weitere Rodelbahnen gibt es in Neukirchen: Rasante Rodelpartien sind auch auf der Kühnreitrodelbahn (1,2 Kilometer Länge) und der Naturrodelbahn Stockenbaum (5,5 Kilometer) angesagt. Auf der Kühnreitrodelbahn wird jeden Mittwoch Mondscheinrodeln angeboten.
Infos:
Urlaubs-Arena Wildkogel
Tel. 06565/6256 (Neukirchen)
www.urlaubsarena-wildkogel.at
Fackelgesäumtes Nachtrodeln im Salzburger Saalachtal
Im Salzburger Saalachtal lädt unter anderem die Naturrodelbahn Maria Kirchental in St. Martin (2,1 Kilometer Länge) zum Rodelspaß ein. Jeden Donnerstag ist die Rodelbahn ab 20 Uhr mit Fackeln beleuchtet. Auch in Weißbach bei Lofer gibt es eine Naturrodelbahn, die abends bis 21 Uhr beleuchtet ist. Frei benutzbar ist die Naturrodelbahn von der Jausenstaation „Moarlack“ in Unken, die donnerstags mit Fackeln beleuchtet wird.
Infos:
Tourismusverband Salzburger Saalachtal
Tel. 06588/8321-0
www.lofer.com