Das Lebensfeuer gibt Aufschluss über die vorhandene Energie und ist innere Landkarte und Wegweiser zugleich. Um den Erholungsurlaub punktgenau auf die Bedürfnisse der Besucher abzustimmen, stellt ein EKG-Gerät dazu über 24 Stunden hinweg die unregelmäßigen Abstände zwischen den Herzschlägen fest. Anhand einer Grafik lesen die Gäste dann ihre persönliche Vitalität ab.
Wer mehr über sein persönliches Lebensfeuer wissen möchte, quartiert sich in einem der vier zertifizierten Lebensfeuer-Hotels im Kleinwalsertal ein. Dort legen sie mit ausgebildeten Profis die individuell geeignete Ernährung und Bewegungsform fest und geben wertvolle Tipps für einen besseren Lebensstil im Alltag.
Für Bewegung in der idyllischen Landschaft des Kleinwalsertals stehen acht ausgesuchte Wanderwege in den drei unterschiedlichen Talebenen zur Auswahl. Je nach individuellen Anforderungen wählen die Besucher die Routen danach aus, ob die Impulse das Lebensfeuer aktivieren, regenerieren oder ausgleichen sollen. An den schönsten Stellen laden Installationen wie beispielsweise die „Walser Güütschle“ – gemütliche Ruheliegen aus heimischer Weißtanne – zum Verweilen und Genießen ein. Die gut ausgeschilderten Wege lassen sich individuell erkunden, mehrmals wöchentlich finden auch geführte Touren statt.
Weitere Informationen unter www.kleinwalsertal.com.