„Hoagaschtn“ im Salzburger Bauernherbst

Ein Artikel von Redaktion | 26.07.2014 - 15:24
14062089431937.jpg

© SalzburgerLand Tourismus

Vor jedem Bauernhof im SalzburgerLand steht eine Bank aus Holz: Als sogenannte "Gredbank" kam und kommt ihr noch heute eine große Bedeutung zu. Sie ist der abendliche Treffpunkt von Familienmitgliedern, Nachbarn und Freunden und – wie viele andere schöne Plätze landauf, landab – Dreh- und Angelpunkt sowie Kommunikationsplattform.
Was heute auf Facebook ausgetauscht wird, erzählte man sich früher an diesen „informellen“ Plätzen. Und weil soziale Netzwerke zwar ihre Berechtigung haben, aber gerne ab und zu gegen etwas Handfestes ausgetauscht werden wollen, widmet sich der Salzburger Bauernherbst in den folgenden zwei Jahren dem Thema „Hoagaschtn“.

Die Hoagascht ist ein im ganzen Salzburgerischen bekannter Brauch: Man trifft sich an einem schönen Platzerl zum Ratschen, zum Geschichtenerzählen und Zuhören, zum Essen und Trinken, zum Musizieren und Singen.

Offizielle Eröffnungsfeste 2014

Ein ganzes Wochenende lang feiert das SalzburgerLand zum Auftakt seinen Bauernherbst. Am 23. und 24. August bieten die Eröffnungsorte 2014 in Radstadt „Innergebirg“ und in Hof bei Salzburg „Außergebirg“ eine geballte Ladung an Unterhaltung, Musik, Brauchtum und bäuerlichen Köstlichkeiten.
In der Stadtgemeinde Radstadt startet die Bauernherbsteröffnung am 23. August um 12 Uhr mit einem Festeinzug der Bürgergarde und der Stadtkapelle. Anschließend sind die Festansprachen, danach das Hissen der Bauernherbstfahne und der Stiegl-Bieranstich geplant. Das Rahmenprogramm umfasst Korbflechten, Strohpatschen binden, Federkielsticken, Heubären basteln uvm. Für das leibliche Wohl ist mit köstlichen Spezialitäten der Bäuerinnen und Wirte gesorgt.
Info: www.radstadt.com

Am 24. August steht dann Hof bei Salzburg unter dem Motto - „Hoagaschtn im Bauernherbst“. Nach einem Festgottesdienst am Brunnenplatz um 10 Uhr beginnt die feierliche Eröffnung ebenfalls mit dem Stiegl-Bieranstich, einem Eröffnungskonzert der Trachtenmusikapelle und Brauchtumstänzen der Trachtenvereine. Tausenden Besuchern wird an diesem Wochenende ein traditionsreiches Bauernherbstfest geboten - vom Bauernmarkt bis zu kunstvollen Handwerksvorführungen ist für jeden etwas dabei.
Info: www.fuschlseeregion.com

Einen ganz besonderen Auftakt zum Bauernherbst gibt es in diesem Jahr außerdem in der Ferienregion Nationalpark Hohe Tauern. Eröffnet wird das Fest am 29. August um 14 Uhr mit einem gemeinsamen Radausflug am Tauernradweg. Die Route führt vom Nationalparkzentrum in Mittersill über Hollersbach und Bramberg zum Krimmler Bahnhof. Ab 20 Uhr wird dann in Wald im Pinzgau gefeiert. Am Programm steht dabei unter anderem ein Konzert der Trachtenmusikkapelle Wald.
Info: www.wald-koenigsleiten.at

Den perfekten Mix aus herbstlichem Brauchtum und der Verkostung einheimischer Gerichte bieten die vielen Hoffeste: vom „Einheigafest“ über den farbenfrohen Almabtrieb bis hin zum nostalgischen Anbandltanz.

Weitere Informationen und alle knapp 2000 Veranstaltungen finden Sie unter: www.bauernherbst.com