Ab Herbst: Langlaufen am Gletscher in Zell am See-Kaprun
Langläufer finden auf dem Kitzsteinhorn in Zell am See-Kaprun außergewöhnliche Bedingungen vor. Das Höhentraining beginnt dort bereits im Herbst. Auf dem Gletscherplateau in 2.900 m Höhe befindet sich eine 3 km lange gespurte Höhenloipe.
Info: Zell am See-Kaprun Tourismus | Tel. 06542/770-0 | www.zellamsee-kaprun.com
Biathlon für Jedermann in Filzmoos
Einmal selbst ein Biathlongewehr in Händen halten und unter fachkundiger Anleitung auf die kleinen schwarzen Scheiben schießen. Auf der Neubergerhof Sonnenloipe können Gäste, umgeben von herrlicher Natur, ihre Erfahrungen im Biathlon sammeln. Manfred Nagl, selbst 20 Jahre Langlaufprofi, jetzt Trainer im Polizei-Nationalkader für Langlaufen und Biathlon, führt in den Biathlonsport und in die Langlauftechnik ein, egal ob Anfänger oder ambitionierter Amateursportler.
Info: Tourismusverband Filzmoos | Tel. 06453/8235 | www.filzmoos.at
Schneesichere Loipe in Faistenau
Über 130 km bestens gespurter Loipen erlauben in der Region Fuschlsee herrliche Einblicke in die tiefverschneite Winterlandschaft. Egal ob klassisch oder Skating – die Loipen in verschiedenen Schwierigkeitsgraden bieten für jeden Langläufer das richtige Angebot.
Ein besonderes Highlight ist das Langlaufdorf Faistenau, das durch ca. 55 km Loipenerlebnis und winterlich beschneiten Loipen glänzt. Und auch der Service abseits der Loipe wurde optimiert. Zwei Flutlichtloipen ermöglichen es darüber hinaus, auch nach Einbruch der Dunkelheit das Langlaufen in romantischer Stimmung zu genießen.
Info: Urlaubsregion Fuschlsee | Tel. 06226/8383 | fuschlsee.salzkammergut.at
Nordische Entdeckungsreisen im Salzburger Saalachtal
Das Salzburger Saalachtal bietet eine vielfältige Langlaufmöglichkeiten, sowohl für Fans des klassischen Stils wie auch für Skater. Auf insgesamt 80 km bestens präparierten Langlaufloipen „durchstreifen“ Langläufer Täler und Almen. Die 1,5 km lange Nachtloipe in St. Martin bei Lofer ist täglich bis 21 Uhr beleuchtet.
Info: Tourismusverband Salzburger Saalachtal | Tel. 06588/8321-0 | www.lofer.com
Langlauf-Eldorado mit WM-Status: Saalfelden Leogang
Ein perfektes Langlauf-Eldorado ist die Gegend rund um Saalfelden Leogang. Das 150 km lange Loipennetz mit Anschluss an die WM-Loipen am Ritzensee zieht sich rund um die beiden Orte. Für die richtige Technik und Motivation sorgen die Langlaufschulen in Saalfelden Leogang: Als Mitglied von „Langlauf & Nordic Fitness in Österreich“ bürgt das Gebiet für erstklassige Servicequalität mit Skiverleih, geführten Touren und vielen weiteren Leistungen.
Info: Saalfelden Leogang Touristik | Tel. 06582/7066-0 | www.saalfelden-leogang.com
Mittersill-Hollersbach-Stuhlfelden: Schön, lang und hoch gelegen
Gemütliche Loipen oder Rennstrecken, Panoramatouren oder Marathon: Die Region Mittersill-Hollersbach-Stuhlfelden erfüllt alle Langlaufwünsche. Das Aushängeschild ist die 130 km lange Pinzgau-Loipe, die von Krimml bis Zell am See führt und sowohl für klassische Langläufer als auch für Skater gespurt ist.
Eine weitere traumhaft gelegene Loipenlandschaft beginnt bei der Mittelstation der Panoramabahn Kitzbüheler Alpen: die Hochmoor-Panoramaloipe. Die Loipen liegen auf 1.250 m Seehöhe und bieten alle Schwierigkeitsgrade. Für Abendsportler sind Teile des Loipennetzes täglich bis 21 Uhr beleuchtet.
Info: Mittersill Plus Tourismus | Tel. 06562/40869 | www.mittersill-tourismus.at
Schneesicher und beleuchtet: Die Tages- und Nachtloipe in Uttendorf/Weißsee
Eine neue, technisch beschneite Tages- und Nachtloipe rund um den Erlebnisbadesee garantiert in Uttendorf/Weißsee absolute Schneesicherheit und Langlaufvergnügen bis in den späten Abend.
Info: Tourismusverband Uttendorf | Tel. 06563/82790 | www.uttendorf.com
Langlaufen auf der Salzburger Sonnenterrasse
Bestens präparierte Loipen aller Schwierigkeitsgrade bis zur Höhenloipe verführen in Schwarzach & St. Veit zum Ausdauersport. Von den 60 km Loipennetz ist eine Rundloipe mit 1 km beleuchtet, 30 km sind für Skater gespurt. Die zentrale Lage bietet die Möglichkeit, Loipen der gesamten Region kennen zu lernen.
Info: Tourismusverband St. Veit/Schwarzach | Tel. 06415/752-0 | www.sonnenterrasse.at
Langlaufen und Skaten im Großarltal
Das Großarltal lockt nicht nur zum Skifahren: Langlauffreunde finden 32 km bestens gespurte Loipen bis in den Talschluss. In eigenen Langlaufkursen werden Anfänger und Fortgeschrittene von professionellen Trainern auf den neuesten Stand der Technik gebracht. Die Loipen sind im klassischen Stil angelegt und verfügen größtenteils über eine parallele Skatingspur.
Info: Tourismusverband Großarltal | Tel. 06414/281 | www.grossarltal.info
Langlaufen und Biathlon bis ins Frühjahr im Gasteinertal
Mit über 45 km gespurten Loipen ist das Gasteinertal ein Paradies für Langläufer. Auf der Flutlicht-Loipe in Bad Gastein-Böckstein oder im Kurpark Bad Hofgastein können Wintersportler sogar abends noch zu einer sportlichen Runde aufbrechen. Die schneesichere Höhenloipe auf 1.600 m Seehöhe in Sportgastein garantiert sogar im Frühling noch Langlaufvergnügen.
Zudem gibt es ein spezielles Package: Unter professioneller Anleitung können Nordic Sport-Begeisterte erste Biathlon-Erfahrungen sammeln. Für Anfänger bestens geeignet: der Schnupper-Biathlon mit einigen Schießstandübungen.
Info: Gasteinertal Tourismus | Tel. 06432/3393-0 | www.gastein.com
Romantiklanglauf am See
Rund um den romantischen Ort Goldegg steht ein 45 km langes Loipennetz in allen Schwierigkeitsstufen zur Verfügung. Hier sind Hobbysportler auf den Spuren der Stars der nordischen Kombinierer unterwegs, denn auch der österreichische Olympiasieger Felix Gottwald schätzt das weitläufige Loipennetz.
Info: Tourismusverband Goldegg | Tel. 06415/8131| www.goldeggamsee.at
Coaching im Schnee in Altenmarkt-Zauchensee
Mit Gudrun Pflüger steht den Gästen auf den Altenmarkter Langlaufloipen in der Salzburger Sportwelt heuer ein eigener „Flying Coach“ zur Verfügung, der kostenlose Beratung in Sachen Langlauftechnik offeriert. Die Expertin zieht noch bis Saisonende dienstags und donnerstags auf der Übungsloipe ihre Runden. Startpunkt beim Rosnerfeld (Nähe Schule) ist zwischen 11 und 11.30 Uhr.
Das umfangreiche Loipennetz der Salzburger Sportwelt von 220 km Länge bietet für jeden Besucher die passende Route – ob Skater oder Klassiker, Sportler oder Genießer. Etappenweise lässt sich die 63,2 km lange Tauernloipe bestreiten, die 6 Orte in der Region verbindet.
Info: TVB Altenmarkt-Zauchensee | Tel. 06452/5511 | www.altenmarkt-zauchensee.at
Lungau: Geheimtipp mit Loipengütesiegel
Die Ferienregion Lungau überzeugt mit einem Angebot von rund 150 km Langlaufloipen und 100 km Skatingloipen und bietet perfekte Bedingungen, um Technik, Ausdauer und Geschwindigkeit zu trainieren. Auf den Lungauer Höhenloipen ist Schneesicherheit bis in den Frühling garantiert.
Die Ferienregion Lungau ist darüber hinaus mit dem Österreichischen Loipengütesiegel ausgezeichnet. Dieses schreibt die permanente Präparierung der Loipen, Beschilderung mit Kilometerangabe, Laufrichtung und Schwierigkeitsstufe alle 1.000 m, Panoramatafeln bei den Einstiegsstellen, eine Langlaufschule mit Ausrüstungsverleih und ausreichend Parkplätze vor. Die Kombikarte für Langläufer inkludiert neben der Benutzung aller Langlaufloipen auch die Linienskibusbenutzung und kostet für 7 Tage € 29,40.
Info: Ferienregion Lungau | Tel. 06477/8988 | www.lungau.at
Quelle: Salzburgerland Tourismus