Der heiße Sommer wird heuer für eine frühe Weinlese sorgen. Besonders intensiv erleben lassen sich Wein, Landschaft und regionale Spezialitäten beim Genussradeln oder bei einer Weinwanderung. So etwa auf dem Klöcher Traminerweg unweit dem Thermenstädtchen Bad Radkersburg. Klöch ist bekannt für seinen „Traminer“ – dem Wein mit dem Duft der Rose – nach dem auch der Wanderweg benannt ist.
Bei der schmucken Ortsvinothek im Zentrum von Klöch startet der Rundwanderweg (13,5 km), der jedoch auch in 2 Etappen (rund um den Seindl 7 km bzw. rund um den Hochwarth 6,5 km) entdeckt werden kann. Folgt man der Beschilderung – einer roten Rose, dem Traminer-Symbol – geht es durch die üppigen Weingärten vorbei an liebevoll gestalteten Kraftplätzen und Kunstwerken, die zum Verweilen einladen. Ein Stopp rentiert auch bei der Burgruine Klöch, deren Turm eine sagenhafte Fernsicht bietet. Überhaupt erlebt man auf der Weinwanderung immer wieder reizvolle Aus- und Einblicke in die traumhafte Landschaft. Von der Aussichtsplattform am Hochwarth reicht der Blick bis ins benachbarte Slowenien.
„Altes Kellerstöckl“ mit Selbstbedienung
Eine Weinwanderung macht durstig und hungrig. Gut, dass entlang der Strecke viele Buschenschenken dafür sorgen, dass aus der erholsamen Bewegung eine richtige Genusswanderung wird. Die Winzer Giessauf-Nell, Wonisch, Müller („Schöne Aussicht“), Domittner oder Frühwirth mit seinem neuen modernen „Weintheater“ sind nur ein paar Vertreter der Weinzunft, wo ein Zwischenstopp auf jeden Fall lohnt.
Idyllisch gelegen ist das alte Kellerstöckl am Ölberg, wo man sich selbst Traminer und Welschriesling oder Traubensäfte einschenkt und einen kleinen Obolus in der bereitgestellten Kassa hinterlässt. Genießen lassen sich Wein und Aussicht direkt bei der unerwarteten Labestation, nämlich im Weingarten neben dem Kellerstöckl.
Zurück beim Ausgangspunkt verkostet man in der Vinothek die besten Tropfen der ortsansässigen Weinbauern. Doch auch Kürbisnektar und Kürbiskernöl gibt es dort. So wie sich beim Genussherbst in der Region Bad Radkersburg alles um Wein, Käferbohne und Kürbis dreht.
Käferbohne trifft Kürbiskernöl
Zu letzterem gibt es die Broschüre „Grüner Goldrausch“ (erhältlich in der Gästeinfo Bad Radkersburg) mit vielen Rezepten und Tipps. Schließlich ist das „Grüne Gold“ der Steiermark, das Kürbiskernöl, aus der österreichischen Küche nicht wegzudenken – und darf deshalb auf keinem Käferbohnensalat oder keiner Winzerjause fehlen. Wer sich regionale Schmankerln für zuhause mitnehmen möchte, steckt am besten den neuen „Weingutschein“ ein, mit dem es bei ausgewählten Winzern und Ab-Hof-Läden Vergünstigungen gibt.
Besonderes Thermalwasser und Traubenaufguss
Nach einem bewegten Tag in herrlicher Natur folgt das Wohlfühlerlebnis in der Parktherme Bad Radkersburg: Das wohlig warme Thermalwasser lockert müde Muskeln und regeneriert nachweislich den Bewegungsapparat, der duftende Traubenaufguss in der Weinkeller-Sauna verwöhnt die Haut. Ein wohltuender Abschluss für einen herbstlichen Genusstag.
Genussreiche Veranstaltungs-Tipps 2015:
10. September: Weinlesefest - Saunadorf der Parktherme Bad Radkersburg
12. September: Kürbisfest - Frauenplatz Bad Radkersburg
19. September: Pressfest – Marktplatz Klöch
27. September: Kellergasslfest – Tieschen
17. Oktober: Weinwandertag
26. Oktober: Weinbergfest – Hochwarth Klöch
Info: www.badradkersburg.at