Der Nationalpark Hohe Tauern ist mit 1.800 km² das größte Schutzgebiet in den gesamten Ostalpen. Doch bereits im 253 km² großen Raurisertal ist fast die gesamte landschaftliche Vielfalt der Hohen Tauern zu entdecken.
Von den fünf ganz unterschiedlichen Tälern über die weiten Almböden bis hinauf zu den Dreitausendern der Goldberggruppe und den Hohen Sonnblick gibt es dank eines sorgsamen Umgangs mit der Natur viel ursprüngliche Schönheit zu entdecken.
Schneeschuhwanderer kommen auch im Winter ganz nah an das Naturgeschehen heran. Zum Beispiel im Talschluss Kolm Saigurn, wohin ein markierter Schneeschuhtrail vom Alpengasthof Bodenhaus führt. Die Route über etwas mehr als 300 Höhenmeter ist wegen ihrer landschaftlichen Schönheit ein absolutes Muss.
Mittwochs und freitags gibt es im Winter wöchentlich auch Schneeschuhwanderungen mit einem Nationalpark Ranger in das hintere Rauristal und in den Rauriser Urwald. Bei Tourengehern ist das Raurisertal schon lange ein hoch geschätztes Revier.
Erstmals gibt es im Skitourengebiet Hochalm zwei beschilderte Aufstiegsstrecken unterschiedlicher Schwierigkeitsgrade für Tourengeher. Der Talschluss Kolm Saigurn, der mit seinen Dreitausendern Hocharn, Hoher Sonnblick und Schareck ein fast unwirklich schönes Hochgebirgspanorama bietet, hat es den echten „Tourenprofis“ angetan. Die Bergprofis dreier Skischulen bieten im gesamten Raurisertal geführte Skitouren an.
Schneeschuhwanderungen mit Nationalpark-Rangern im Raurisertal
Mi., bis 16.3.2016, 10.15 Uhr: Schneeschuhtour „Zauberhaftes Wintererlebnis“ - Bodenhaus*
Fr., bis 1.4.2016, 10.10 Uhr: Schneeschuhtour „Winterlicher Urwald“ – Bodenhaus*
* für Gäste mit Gästekarte kostenlos
Info: www.raurisertal.at