Kitzbüheler Alpen: Naturerlebnisse im Pillerseetal

Ein Artikel von Redaktion | 12.05.2016 - 11:47
14622694773538.jpg

Wildseeloderhütte am Wildsee © Tirol Werbung/Niederwieser

Immer mehr Familien entdecken die Alpen als Abenteuerland – und als vielfältige und günstige Alternative zu überfüllten Stränden.
Berge sind selbst für den kritischen Nachwuchs nicht mehr „Bähh“, wenn unterwegs schmale Pfade und abenteuerliche Steige für Abwechslung und Erlebnis sorgen. Wandern erlebt eine Renaissance, ist nicht mehr kleinkariert, sondern absolut cool – auch bei der jungen Generation.

Routen auf felsigen Pfaden

14622694752912.jpg

Tirols spannendster Klettersteig am Henne-Grat © Tirol Werbung/Niederwieser

In Lagen zwischen 800 und 2.000 m öffnen sich zwischen Waidring, St. Ulrich am Pillersee, St. Jakob im Haus, Hochfilzen und Fieberbrunn fast 400 km Wege zwischen Tälern, Almen und Gipfeln. Die spannendsten Routen auf felsigen Pfaden führen auf den Karstein und zur Buchensteinwand mit einer faszinierenden Fernsicht über die Steinberge – oder zum Wildseelodersee, einem der schönsten Wildalpseen der Kitzbüheler Alpen auf knapp 1.800 m Höhe.

Im rustikal-gemütlichen Wildseeloderhaus, das seit 1892 von Ende Mai bis zum ersten Schneefall für Wanderer geöffnet ist, können kleine und große Entdecker sogar eine romantische Nacht unterhalb des Gipfelkreuzes verbringen und sich am nächsten Tag über Tirols spannendsten Klettersteig am Henne-Grat (2.077 m) abseilen.

Auf den Spuren der Dinos

14622694805339.jpg

"Triassic Trail" auf der Steinplatte © TVB PillerseeTal

Zu einer Zeitreise starten Eltern mit Kindern auf der Steinplatte: Über 4 km führt der „Triassic Trail“ spielerisch und erlebnisreich zurück in die Zeit, als der Berg noch ein Meer war und dort Dinos lebten, wo heute die Kühe grasen.

Zur Vorbereitung in größere Kletterabenteuer locken unterhalb des Steinplattengipfels ein Niederseilgarten für die Jüngsten und an der Mittelstation Streuböden hoch über Fieberbrunn der größte Niederseilgarten der Welt. Nahezu gefahrlos können dort junge wie ältere Semester den teils schwankenden Einstieg in den Aufstieg proben – und die Erfahrung dann am leichten Klettersteig Marokka unterhalb des Henne-Gipfels und am Klettersteig s´Schusta Gangl unterhalb der Steinplatte umsetzen.


Info: www.pillerseetal.at