Für eine Handvoll „Honiglempen“ ins Raurisertal

Ein Artikel von Redaktion | 23.06.2016 - 08:16
14665874941645.jpg

Mit seinen fünf Seitentälern gilt das Raurisertal als eines der ursprünglichsten Hochtäler in den Alpen © TVB (Tourismusverband Rauris)

Im Juni wird im Raurisertal mit den Orten Rauris und Taxenbach das Vieh auf die Sommerweiden getrieben. Dann können Wanderer bei ihren Bergtouren wieder herzhaft auf den Almen einkehren. Auf der Kalchkendlalm in Bucheben zeigt „Eigenbrötlerin“ Roswitha Huber den Teilnehmern des Alm-Seminars „Ich mache mir ein Butterbrot“, wie traditionelles Pinzgauer Brot gebacken wird.

Rund 15 Bauernhöfe bieten in Rauris und Taxenbach ihre landwirtschaftlichen Erzeugnisse und Bioprodukte „ab Hof“ an: Marmeladen, Schnäpse, Käse, Speck und Milchprodukte. Einiges davon können Gäste mittwochs bei einer Frühstückswanderung zur Rieser Aste in Taxenbach verkosten. Biologisches und Regionales ist die Grundlage für Köstlichkeiten, die in alteingesessenen Wirtshäusern ebenso wie im Haubenrestaurant aufgetischt werden: Holzhackermuas, Fleischkrapfen, Kaspressknödel, Bauernkrapfen, „Honiglempen“ und Hollersirup werden dort wie da auf die Karte gesetzt. Zum Nachkochen gibt es das Rauriser Schmankerl-Kochbuch und das Taxenbacher Kochbuch mit fast in Vergessenheit geratenen Rezepten.

Kräuterhexereien im Salzburger Bauernherbst

1466587491891.jpg

Bauernkrapfen & Co., zubereitet nach alten Rezepten - so schmeckt der Bauernherbst © TVB Taxenbach (Tourismusverband Rauris)

Mit den Almabtrieben beginnt Ende August im Tal der Bauernherbst, bei dem sich in diesem Jahr alles um „Kräuter, Wild- und Heilpflanzen“ dreht. Der Aufmacher ist der Hirtertanz im Seidlwinkltal. Danach beginnen die Bauernherbstwochen mit geführten Exkursionen und Aktivitäten zum Bauernherbst-Thema.

„Kräuterhexe“ Margot Langreiter stellt auf dem Heustadlhof duftende Tees und Heilsalben aus heimischen Kräutern her. Bereits ab 7. Juli lädt jeweils donnerstags der Rauriser Schmankerlmarkt zum Gustieren und Probieren ein. Speck, Käse, Bauernbrot und Aufstriche, Kaffee und Kuchen werden angeboten. Außerdem werden auch Lammfelle, Wolle, Schmuck, Dekorationen aus Rauriser Naturstein, Filzwerk, Strohpuppen und echtes Handwerk feilgeboten.

Ab September gehen in Taxenbach und Rauris große Bauernherbstfeste (4. und 11. September) mit Almabtrieben, Brauchtums- und Handwerksvorführungen sowie Oldtimer-Traktoren-Umzug über die Bühne. Mit dem Erntedankfest in Taxenbach klingt der Bauernherbst stimmungsvoll aus.

14665874967240.jpg

Beim Alm-Seminar "Ich mache mir ein Butterbrot" lernen Sie, wie traditionelles Pinzgauer Brot gebacken wird © TVB Bachmeier (Tourismusverband Rauris)

Kulinarische Veranstaltungen Sommer 2016

7. Juli–8. September, jeden Do., 13.30 bis 17.30 Uhr: Rauriser Schmankerlmärkte – Markplatz Rauris (Mesnerhaus)
15. August, 11 Uhr: Almfest auf der Rieser Aste
20. August, 20 Uhr: Hirtertanz – Palfneralm im Seidlwinkltal – Raurisertal
4. September, 10 Uhr: Bauernherbstfest Taxenbach – Taxenbach
5.–18. September: Rauriser Bauernherbstwochen – Raurisertal
11. September, 10 Uhr: Bauernherbstfest mit Almabtrieb und Oldtimer-Traktoren-Umzug – Raurisertal
26. Oktober, 10 Uhr: Erntedankfest – Taxenbach