Wandern im Naturpark Leiser Berge

Ein Artikel von Redaktion | 21.02.2017 - 09:44
14876670821547.jpg

Die Beobachtung des Sternenhimmels hat im Weinviertel eine lange Tradition. Früher wurden Kalender für Ernte und Aussaat erstellt © E.Neffe/Naturpark Leiser Berge

Die Fauna und Flora des Naturparks Leise Berge hat im Frühling einiges zu bieten. Die Kuhschelle gibt es hier im April zu bestaunen. Sie ist ein Hahnenfußgewächs, das seine rosa bis violetten Blüten in diesem Monat in voller Pracht präsentiert. Achtung: In frischem Zustand ist sie allerdings für Mensch und Tier giftig. Getrocknet wurde sie früher als Heilpflanze verwendet, ist heute jedoch streng geschützt. Neben einer Vielfalt an Schmetterlingen und anderen Insekten nutzen auch Ziesel, Feldhasen, Fasane und Rehe die Feldlandschaften der Region.

Steppenrasen mit Aussicht

Auf diesem Wanderweg gibt es viel zu entdecken: Es können die Wallfahrtskirche in Oberleis, die Aussichtswarte und der Schauraum "6.000 Jahre Wohnberg" am Oberleiser Berg sowie barocke Schüttkasten in Klement besucht werden. Bemerkenswert ist, dass der Buschberg einerseits den höchsten Punkt des Weinviertels darstellt, zugleich beheimatet er mit der Buschberghütte die tiefstgelegene Schutzhütte des Alpenvereins.

Info: www.naturparke.at

Weitere Destinationen des Naturparks

• Wildpark Ernstbrunn mit Wolfsforschungszentrum (WSC)
• Alpaka Freizeitpark Grafensulz
• MAMUZ Schloss Asparn/Zaya
• Michelstettner Schulmuseum
• NostalgieExpress Leiser Berge