Waldviertel: Aktivurlaub im „Handwerksviertel“

Ein Artikel von Redaktion | 20.03.2017 - 08:23
14900835487417.jpg

Geschicklichkeit ist beim Handwerksurlaub im Waldviertel auf alle Fälle gefragt © Waldviertel Tourismus/Robert Herbst

Die Handwerksangebote der Initiative „Handwerk und Manufaktur im Waldviertel“ vermitteln ein einzigartiges Urlaubsgefühl: 30 Handwerksbetriebe und Manufakturen öffnen Ihre Tore! Bei Handwerkskursen dürfen Hobbylehrlinge auch selbst Hand anlegen. Alte Fertigkeiten und innovative Techniken werden hier zu einem einzigartigen Handwerksabenteuer.

Neben fünf speziellen bereits vorab geplanten Handwerks-Urlaubspaketen inklusive Übernachtungen und kulinarischen Schmankerln im Waldviertel können die Workshops, Führungen und Schnupper-Kurse bei den Handwerksbetrieben und Manufakturen jetzt auch individuell zusammengestellt und gebucht werden!

Am Werkstoff Holz und an Innenarchitektur interessierte Personen schauen dem Tischlermeister bereits bei der Tischlereiführung über die Schulter und sind beim Tischlern und „Stockerl bauen“, Küche planen und Drechseln goldrichtig. Traditionelle Techniken zum Waldviertler Glas erleben BesucherInnen auf einzigartige Weise beim Kristallglas schleifen, Glasperlen drehen oder beim Besuch in der Schmelzglastechnik-Werkstatt. Flauschige Erkenntnisse liefert ein Besuch bei den Manufakturen für Frottierwaren, Trachtenmoden oder Maßhemden und –blusen, oder ein Kurs im Teppich weben, Filzen oder Nähen.

Auch spezielle traditionelle Fertigkeiten erleben eine Renaissance: KursteilnehmerInnen erlernen wie man Seifen siedet und Salben rührt, Tischsonnenuhren baut, Perlmuttknöpfe und -schmuck drechselt, Keramik herstellt, Büttenpapier in Österreichs einziger Papiermühle schöpft oder aus dem Waldviertler Karpfen weiches Leder herstellt. Dem „steinreichen“ Waldviertel stehen Gäste bei der Fertigung von Granit- oder Amethystschmuck und beim Schleifen und Facettieren von Edelsteinen gegenüber.

Info: www.waldviertel.at