An der Donau: Der Ursprung des Nibelungenlieds

Ein Artikel von Redaktion | 13.06.2017 - 10:29
14973437506413.jpg

Entlang des Weitwanderwegs zeigen sich tolle Aussichten über die Donauregion © Hotel Schachner/Donau Niederösterreich

Urlauber finden im Nibelungengau neben der beeindruckenden Geschichte des Rüdigers auch einige Ausflugsziele wie den bekannten Wallfahrtsort Maria Taferl mit seiner Basilika, einzigartige Schlösser und das älteste Donaukraftwerk in Ybbs-Persenbeug. Wo einst Rüdiger von Bechlaren im Nibelungenlied seinen Sitz als Lehensmann des Hunnenkönigs Attila hatte windet sich außerdem der Weitwanderweg Nibelungengau an den Ufern der Donau durch die beeindruckende Flusslandschaft.

Geschichtsträchtige und überraschende Ausflugsziele wie das Schloss Artstetten, die Wahl-Heimat von Thronfolger Franz Ferdinand, die Basilika von Maria Taferl und das Donaukraftwerk Ybbs-Persenbeug bereichern das Wandererlebnis am Weitwanderweg Nibelungengau. Detaillierte Infos über die Region Nibelungengau können in der Wanderkarte Weitwanderweg Nibelungengau, in der Erlebniskarte Nibelungengau sowie im Reiseführer Nibelungengau nachgelesen werden. Erhältlich im Regionalbüro Wachau-Nibelungengau-Kremstal.

Weitwanderweg Nibelungengau

Weitwandern ist immer auch eine Reise zu sich selbst, da es heißt, dass jeder Schritt am Wanderweg ein Schritt in Richtung seiner selbst ist. Der Nibelungengau entfaltet auf seinem Weitwanderweg über 110 km die volle Wirkung, denn er hat viel zu erzählen und ist ein spannendes Ausflugsziel für Entdecker, Ruhesuchende und Familien. Der Weitwanderweg Nibelungengau bietet bestens erschlossene und gut beschilderte Wege mit einer guten Mischung aus entspanntem und anspruchsvollem Wandern. Zahlreiche Donaublicke und wunderbare Landschaften an den acht Etappen sind der Nährboden für Auge und Seele.

Info: www.donau.com