Entdecken Sie das Bergresort Werfenweng, ein Juwel inmitten der österreichischen Alpen – der perfekte Rückzugsort für alle, die dem Alltag entfliehen und in die Natur eintauchen möchten. Mehr lesen ...
Wo man heute auf eine herrliche Idylle blickt, soll einst ein Schloss und eine Kirche gewesen sein © Trambitski/Shutterstock
Bevor es mystisch wird, stellen wir den geheimnisvollen Ort vor: Der Irrsee oder auch Zellersee genannt ist ein sogenannter Jungfernsee und erstreckt sich über eine Länge von fünf Kilometer und an seiner breitesten Stelle beträgt er einen Kilometer. Die tiefste Stelle, des komplett unter Naturschutz stehenden Gewässers, beträgt 32 m.
Die Geschichte des Irrsees begann mit zwei Schwestern, die einst im Besitz einen Schlosses und einer Kirche und deren Charaktere grundverschieden waren. Die eine war gläubig und gottesfürchtig, die andere frech und maßlos. Weil die eine Schwester so erbost über die Tatsache, dass ihre Schwester die Armen bis aufs Blut quälte, war, ließ sie es an Bitten, Warnungen und Vorstellungen nicht fehlen. Als sie aber dafür nur Spott und Hohn erntete, schrie sie in ihrer Entrüstung zum Himmel, er möge das Schloss wie Sodom und Gomorrha verbrennen.
Statt Feuer und Schwefel gab es allerdings fürchterliche Wassermassen aus allen Richtungen. Sowohl der Himmel als auch die Erde bedienten sich der Macht der Natur und überschwämmten das Gebiet, bis nur mehr ein See zurückblieb. Wo einst also ein wunderbares Schloss samt Kirche thronte, befindet sich heute der wärmste See des Salzkammerguts.
Info: mondsee.salzkammergut.at