Genussvolle Landpartie

Ein Artikel von Redaktion | 05.05.2011 - 10:58

SEMMERING
Start am Bahnhof Semmering um 10.00 Uhr
Besichtigung des Informationszentrum Semmeringbahn
erfahren Sie mehr über die Entstehung und die Geschichte der ersten Gebirgsbahn Europas.
Die Autoren Günter Dinhobl und Johann Reisinger stellen ihre neuesten Bücher vor und signieren auf Wunsch auch gerne. Wer sich die Geschichte der Semmeringbahn während einer Wanderung erzählen lassen möchte, ist herzlich willkommen bei einer der geführten Wanderungen zu den besonderen Fotopunkten entlang des Bahnwanderweges.
Tipp: Nehmen Sie am Fotowettbewerb teil und gewinnen Sie tolle Preise.
Allen Wanderern wird am bekannten Aussichtspunkt „20 Schilling Blick“ ein kostenloses Picknick mit Schmankerl aus der Region geboten.
Beim Viadukt über den unteren Adlitzgraben entsteht zur Zeit die Rekonstruktion eines Arbeiterlagers, wie es zur Zeit des Baus der Semmeringbahn einige gab. Diese ersten Bauten sind schon zu besichtigen.

BREITENSTEIN
Um 10.00 Uhr startet der „Gartentag & Tag der Sonne“ rund um das Gemeindeamt Breitenstein.
Gartenspezialisten von „Natur im Garten“ halten Vorträge zu den interessantesten Themen rund um den Garten und stehen auch mit Rat und Tat zur Verfügung.
Wer sich über die neuesten Produkte rund um den Garten informieren möchte, kann dies auf der Verkaufsmesse vor Ort tun. 
Ein Stopp bei der Blunz’nwirtin sei Wanderern und Besuchern der Veranstaltung empfohlen.
Ein Ausflug zum Althammerhof der Familie Schneidhofer lohnt sich ebenso. Dort erwarten die Besucher Spezialitäten von Schaf und Schwein.
Auch beim Mostbauer Rumpler können Köstlichkeiten aus eigener Erzeugung verkostet werden.

PAYERBACH
In Payerbach findet von 10  bis 17 Uhr der traditionelle Jakobi-Markt im Payerbacher Park beim Pavillon statt.
Ein Abstecher ins „Vinodukt“ im Schwarza-Viadukt sei allen Bahn- und Weininteressierten empfohlen.
Ab 14 Uhr erfährt der Besucher vieles über den Bau der Semmeringbahn und kann Weine verkosten, die entlang der Südbahnstrecke angebaut werden, von der Thermenregion bis nach Triest.

GLOGGNITZ
Das Restaurant im Schloss Gloggnitz bietet den ganzen Tag über „Bahnwanderwegschmankerl“.