Beim Besuch der Ausstellung haben Sie auch die Möglichkeit, diese Kunstwerke zu erwerben. Die Ausstellung ist von Sonntag, 11. März bis einschließlich Samstag, 07. April 2012, jeweils von 14 bis 17 Uhr im Gasthaus „Zum Schützenwirt“, Familie Kemetner in Schwerbach, 3204 Kirchberg an der Pielach, T 02722/7339 (Montag ist Ruhetag) zu besichtigen. Busgruppen werden um rechtzeitige Voranmeldung gebeten.
Ausgestellt werden...
bemalte Eier von Hühnern, Gänsen, Wachteln, Wildhuhn und vom Vogel Strauß. Einzigartig sind das Dirndlei mit rot gefärbten Dirndlkernen (grünen Blättern & vergoldeten Ästen) sowie mit Blattgold verzierte Ostereier und aus Puten- und Enteneiern gefräste Puppenwagerl.
Dirndlprodukte
Es besteht die Möglichkeit, auch Dirndlprodukte zu erwerben, wie Orig. Pielachtaler Dirndlbrand, -likör, -marmelade sowie Dirndlsirup und Dirndlcremehonig, Dirndlkern-Osterschmuck, Dirndl-Igel (Cornelius)
Dirndl – Handwerkskunst
Der Hobbykünstler Engelbert Groiß fertigt aus Dirndlkernen modische Halsketten, Armbänder und Ohrringe an. Der Dirndl-Schmuck wird sogar mit Swarowsky- Steinen oder mit Halbedelsteinen verschönert. Weiters fertigt der Künstler aus Hirschhorn auch Knöpfe, Ketten, Kreuze udgl. an.
Regionale Küche beim Schützenwirt
Busgruppen und Besucher haben die Möglichkeit, direkt am Ausstellungsort im Gasthaus „Zum Schützenwirt“, Familie Kemetner, Einkehr zu halten. Geboten wird eine regionale und bodenständige Küche. Eine Spezialität des Hauses ist die Dirndltorte.