Marillenkirtag in Spitz an der Donau

Ein Artikel von Redaktion | 16.07.2013 - 16:23
13735532365566.jpg

© Donau Niederösterreich/Gregor Semrad

"Wir rechnen heuer mit einer guten Ernte, sowohl von der Menge als auch was die Qualität betrifft", erklärt Franz Reisinger, Obmann des Vereins zum Schutz der Wachauer Marille aus Spitz an der Donau. Das aktuelle Wetter – sonnig, aber nicht zu heiß – trägt zur perfekten Reife bei.
Zu Ehren der Original Wachauer Marillen findet wieder der Kirtag in Spitz an der Donau Stadt (siehe Info-Kasten).
Echte Wachauer Marillen erkennt man nicht nur an ihren rosigen Bäckchen und der prallen Form, sondern am Gütesiegel "Original Wachauer Marille" auf den Verpackungskartons, auf Hinweisfahnen und auf den Sonnenschirmen der Verkaufsstände, die entlang der Bundesstraßen am Nord- und Südufer der Wachau verkauft werden. Werden die Früchte nur als "Marillen, frisch, saftig" oder "Marillen aus der Region" angeboten, haben sie vermutlich eine längere Anreise hinter sich und ein deutlich schwächeres Aroma.

Tipp: Wer künftig seine Wachauer Marillen im eigenen Hausgarten ernten möchte, kann die veredelten Pflänzchen über www.marillenbaum.at bestellen.

Spitzer Marillenkirtag, 19. bis 21. Juli

Am Kirchenplatz von Spitz an der Donau regieren König Marillus und Prinzessin Aprikosia heuer vom Freitag, 19. bis Sonntag, 21. Juli. Zum Auftakt des dreitägigen Marillenkirtag-Programms geben Georg Breinschmid, Benni Schmid und Stian Carstensen am Donnerstag, 18. Juli um 20 Uhr im Rahmen von "Glatt und Verkehrt" im Schloss Spitz ein "Classic Impro"-Konzert.
Frische Marillenknödel und regionale Spezialitäten gibt's am Freitag ab 18 Uhr, am Samstag ab 12 Uhr und am Sonntag ab 11 Uhr. Tanz und Unterhaltung wird am Samstag und Sonntag jeweils von 20 bis 1 Uhr früh geboten. Außerdem kann man Urlaubsaufenthalte in Spitz gewinnen. "Glatt und Verkehrt" gastiert zudem am Freitagabend im Schloss Spitz mit dem Holstuonar Music Bigband Club. An allen drei Tagen ist der Eintritt gratis – ausgenommen "Glatt und Verkehrt"-Konzerte.

Weitere Informationen unter www.spitz-wachau.at und www.wachauermarille.at.