Die größte Knödelei der Alpen

Ein Artikel von Redaktion | 02.09.2013 - 08:20
13776712092194.jpg

© TVB Kitzbüheler Alpen St. Johann in Tirol

Sie sind mal süß und mal deftig, mal mit Speck, Käse oder Marillen angereichert, aber immer eine runde Sache! Knödel, als Beilage oder Hauptgericht, sind ein fester Bestandteil alpenländischer Küche. Im September werden sie gleich drei Mal ausgiebig gewürdigt, gekocht und zu Zehntausenden in allen Variationen verzehrt. Denn in St. Johann in Tirol, im Salzburger Zell am See-Kaprun und in Sterzing in Südtirol werden die drei größten Knödelfeste der Alpen gefeiert.
Erstmals haben sich die drei Ferienregionen nun in einer großen Knödelkoalition – der "alpinen Knödel-Trilogie" – vereint.

"Gemeinsam knödelt es sich viel besser", davon sind die Zeller Tourismusdirektorin Renate Ecker und ihre Kollegen Gernot Riedel aus St. Johann und Josef Turin in Sterzing überzeugt. Bei jedem der drei Knödelfeste erleben die Besucher die Nationalspeise in allen Variationen. Den Auftakt der leckeren "Knödelei" macht Sterzing am 8. September, wenn an der rund 300 m langen Tafel bis zu 30 Knödelarten serviert werden. Am 14. September folgt Zell am See-Kaprun, das dem Knödel gar ein Festival (9. bis 15. September) widmet. Hier lebt man freilich nicht vom Knödel allein, sondern stellt auch den Käse in den Mittelpunkt der Festwoche. Rund 25.000 Knödel sollen dann am 21. September in St. Johann in Tirol serviert werden, wenn 17 Knödel-Koryphäen am nach eigenen Angaben längsten Knödeltisch der Welt auf über 300 m Länge alles servieren, was den Namen Knödel trägt. Für alle drei Feste gibt es in den Ferienregionen spezielle Reisepakete.

Weitere Informationen unter www.knoedelfest.com.

Alpine Knödelfest-Trilogie

8. September, ab 11.30 Uhr: Sterzing in Südtirol
14. September, ab 11 Uhr: Zell am See-Kaprun in Salzburg
21. September, ab 12 Uhr: St. Johann in Tirol