Wienerwald
In der Region Wienerwald wird nach einem Nachmittag mit vielen interessanten Aktivitäten beim Naturparkfest die Lange Nacht der Naturparke eingeleitet. Gemeinsame Wanderungen durch den dämmernden Naturpark Sandstein-Wienerwald stehen am Programm (18 bis 21 Uhr). Treffpunkt ist beim Naturparkeingang Kellerwiese.
Unzählige interessante Dinge gibt es auch im nächtlichen Naturpark Sparbach zu entdecken (Treffpunkt: Besucherzentrum Sparbach, 18 bis 21 Uhr). Die Teilnehmer begeben sich gemeinsam mit den Waldpädagogen auf eine spannende Fährtensuche. Umfangreiches Abendprogramm für Groß und Klein – Lagerfeuerstimmung inklusive.
Industrieviertel
Im Naturpark Mannersdorf Wüste am Leithagebirge wartet auf die Besucher von 18 bis 24 Uhr ein idyllischer Abendspaziergang zur Ruine Scharfeneck mit Ausklang bei Lagerfeuer und Umtrunk im Kloster. Außerdem gibt es eine musikalische Überraschung. Treffpunkt ist beim Naturpark-Eingangsbereich.
In den Wiener Alpen wartet auf die Besucher im Naturpark Hohe Wand um 19 Uhr eine Entdeckungsreise der besonderen Art, denn mit zunehmender Dunkelheit bricht für eine ganze Reihe von Tieren die "geschäftigste" Zeit an. Für die ganze Familie gibt es Quiz und Mitmachstationen. Treffpunkt ist beim Naturpark Info-Shop Köhlerplatz.
Weinviertel
Im Naturpark Leiser Berge warten neben der Alpakawanderung lustige Bauernspiele und ein großes Lagerfeuer (Treffpunkt: Alpaka-Freizeitpark - Draisinenalm, Grafensulz, 17 Uhr) sowie unter dem Titel "Wölfe & Lagerfeuer" – "Howl-Night" ein Event für die ganze Familie mit Wolfspräsentation, Lagerfeuer, Geschichten erzählen und Würstel grillen (Treffpunkt: Wildpark Ernstbrunn, 17 Uhr).
Waldviertel
Im Waldviertel laden gleich 4 Naturparke ein: Im Naturpark Dobersberg steht das Programm unter dem Titel "Lass dich überraschen!" (Treffpunk: beim Naturpark-Haupteingang, 19 Uhr).
Unter dem Titel "Nachts im Moor wenn alles schläft?" führt um 19 Uhr eine gesellige Wanderung durch die Dämmerung über Wiese und Wald ins Heidenreichsteiner Moor. Die Geräusche und Stimmen der Nacht begleiten den Weg. Bei der Rückkehr wartet auf die Teilnehmer eine Stärkung am Lagerfeuer.
Zwei Programmpunkte warten im Hochmoor Schrems unter dem Titel "Moor bei Nacht": um 18 Uhr Vernissage "Abfischen" mit Fotos und Videos von Sonja Eder und um 20 Uhr Fackelwanderung in den Naturpark. Eine Überraschung gibt es bei der Himmelsleiter. Treffpunkt ist im "UnterWasserReich" Schrems.
Im Naturpark Kamptal-Schönberg findet nach der Eröffnung des neuen Wald- und Fluss-Entdeckungspfads um 14.30 Uhr mit vielen Highlights wie Rätsel-Rallye, Gewinnspiel und Hütehunde-Vorführung um 20 Uhr eine Nachtwanderung statt, bei der mit GPS-Geräten ein Schatz gesucht wird. Treffpunkt ist bei der "Alten Schmiede". Zum Abschluss wird das Lagerfeuer entzündet. Für das leibliche Wohl beim Grillen sorgt der Verein Naturpark Kamptal. Um 21 Uhr findet eine Hütehunde-Vorführung in der Dunkelheit statt.
Mostviertel
Unter dem Titel "Tiere in der Dämmerung" wandern im Naturpark Buchenberg ausgebildete Waldpädagogen und Tierpark-Ranger gemeinsam mit den Teilnehmern durch den Wald und beobachten die Tiere bei der Dämmerung (Treffpunkt: Naturpark-Zentrum, 18.30 bis 21 Uhr).
Im Naturpark Ötscher-Tormäuer wartet auf die Teilnehmer um 19.30 Uhr unter dem Titel "Puchenstuben - näher bei den Sternen" eine Multimediareise in das Universum mit Mag. Franz Klauser (Treffpunkt: Gasthaus Kräuterhäusl). Die Teilnehmer lernen Sternbilder kennen, beobachten Doppelsterne, Sternhaufen und Nebel, die Milchstraße und ferne Galaxien. Im Anschluss gibt es eine Sternenführung unter dem dunklen Himmel. Zuvor wird um 15 Uhr der Planetenweg Puchenstuben und um 17.30 Uhr die Trefflingtalerhütte eröffnet.
Mitzubringen sind in jedem Fall gute Laune, Entdeckergeist, festes Schuhwerk und warme, wetterfeste Kleidung!
Info: www.naturparke-noe.at