In Kufstein feiert man den Almabtrieb am 20. September ab 10.30 Uhr am Oberen Stadtplatz: es spielt Livemusik sowie die StMK Kufstein, es tanzen die Schuachplattler „D’Koasara“ und die Goaslschnalzer lassen es wieder krachen. Traditionelle Handwerksarbeiten findet man an den zahlreichen Tiroler sowie bayerischen Marktständen. Die geschmückten Kühe marschieren um ca. 15 Uhr durch die Festungsstadt.
Untrennbar verbunden mit dem Tiroler Brauchtum ist die Tiroler Küche: Tiroler Schmankerl wie beispielsweise Kiachl und Blattl mit Kraut werden nach alter Rezeptur von verschiedenen Vereinen und von den Bäuerinnen zubereitet. Die kleinsten Besucher können sich beim Kinderprogramm schminken lassen, in die Hüpfburg springen oder kleine Basteleien machen.
In Thiersee gibt’s sowohl am 20. und 27. September einen Almabtrieb mit Bauernmarkt ab 11 Uhr am Dorfplatz in Landl. Auch hier feiert man mit Goaslschnalzern, Schuhplattler und Fahnenschwinger sowie kleinem Kinderprogramm und dem Einmarsch der BMK Landl (11 Uhr) das sichere Zurückkehren der Almtiere ins Tal. Am 20. September kommt Livemusik von „Salvensound“ und den darauffolgenden Samstag, den 27. September sorgen „Fred & Joe“ für ausgelassene Stimmung.
Seit über 30 Jahren wird dieses Der Almabtrieb in Reith im Alpbachtal mit einem großen Fest gefeiert – heuer wieder am 20. und 27. September.
Um 10 Uhr beginnt das Festtreiben mit dem Einzug der Musikkapelle und einem Platzkonzert. Und auch in diesem Jahr werden am Genussmarkt viele Leckereien aus verschiedenen Genussregionen Österreichs angeboten. Ab 12 Uhr trotten dann die ersten Kühe durchs Ortszentrum, die nach ihrem langen Heimweg von der Alm schon feierlich erwartet werden.
Während man auf die nächsten Heimkehrerinnen wartet, werden vagabundierende Alphornbläser, "Goasslschnalzer" und zahlreiche Tiroler Volksmusikgruppen für Unterhaltung sorgen. Eine Besonderheit in Reith sind auch die rund 40 verschiedenen Handwerker, die vor Ort ihr traditionelles Kunsthandwerk vorführen. Auch wenn das Fest an zwei Samstagen stattfindet, so wird hier selbstverständlich keine einzige Heimkehrerin zum zweiten Mal bestaunt.
Eintritt: Euro 4,- pro Person, Kinder bis 12 Jahre frei
Info:
www.kufstein.com
www.alpbachtal.at