Auf der Goldberghütte erwartet Sie eine festliche Tafel mit Spezialitäten aus der Alpen-Adria Küche © F. Gerdl/ Kärnten Werbung
Mit Kreativität und Leidenschaft setzen die HochGenuss-Botschafter die hochwertigen Regionalprodukte wie Gams, Glocknerlamm, Tauern-Jungrind, Alpenlachs und Mölltaler Almkäse gekonnt in Szene.
Umrahmt werden die exklusiven Tafeln von einer herbstlichen Erlebnis-Wanderung, bei der ein Natur-Aktiv-Guide Geschichten über die Menschen und die Produkte am Alpe-Adria-Trail erzählt.
Kultur & Kulinarik (Etappe 2)
Der Auftakt für die Tafellust findet am Samstag, dem 20. September statt. Ausgehend von den wettergegerbten und bergbäuerlichen Getreidemühlen, den Apriacher Stockmühlen, führt die genussvolle Wanderung auf einer Teiletappe (Etappe 2) des Alpe-Adria-Trails über Almwiesen und durch Lärchenwälder, die im Herbst goldgelb leuchten. Eine Labestation auf dem Apriacher Kirchsteig stärkt die Wandergruppe mit einem "Kraftlackl" (einem regional produzierten Müsliriegel) und Grantnsaft. Bald schon ist der Höhepunkt der Wanderung erreicht: Im Garten des Schlosshofs Großkirchheim erwartet die Teilnehmer eine exklusive Tafel, bei der dampfende Knödel und Kärntner Nudeln in verschiedenen Variationen gereicht werden.
Ebenfalls am Samstag, dem 20. September, fährt ein Bummelzug die Gäste vom Gasthof "Dorfschenke" in Stall zur ehemaligen Volksschule Sonnberg. Der Wanderführer bringt die Teilnehmer zur Bodenhütte, wo eine kräftigende Almjause aus Köstlichkeiten von den Bergbauern serviert wird. Über die Etappe 5 des Alpe-Adria-Trails geht es anschließend über die Klenitzen und den Sagaser Almen zur Goldberghütte. An einer üppig gedeckten Festtagstafel werden regionale Köstlichkeiten (z.B. Suppe mit Speckknödel, gebratene Schweinsstelze oder Mölltaler Almkäse) verköstigt. Mit musikalischer Umrahmung hält sich die genussvolle Tafelfreude bis zum Einbruch der Nacht. Ein Taxi führt die Gesellschaft zurück nach Stall, wo die Dorfschenke zum Ausklang einen Absacker spendiert.
Mit allen Sinnen (Etappe 8)
Ein dritter Tafellust-Termin ist Samstag, der 27. September. Hier beginnt die besonders geschichtsträchtige Wanderung bei der Burg Falkenstein und führt über die Teiletappe des Alpe-Adria-Trails (Etappe 8) zum Danielsberg, wo Kelten, Römer und Christen einst ihre Gotteshäuser und Opferstellen errichteten. Ein Geschichtenerzähler sowie Musiker begleiten die Gruppe und belohnen diese mit kleinen Köstlichkeiten entlang der Labestationen. Die große Festtafel erwartet die Gäste auf in einer herrlichen Idylle am Ufer des Bergteiches auf einer romantischen Wiese beim Herkuleshof am Danielsberg.
Beide Tafeln sind exklusiv und auf maximal 40 Teilnehmer begrenzt.
Info: www.nationalpark-hohetauern.at/tafellust