Germanenfest in Elsarn/NÖ

Ein Artikel von Redaktion | 18.10.2016 - 15:47

Wie die Menschen vor 1.500 Jahren lebten, als sich die Germanen im Gebiet nördlich der Donau niedergelassen haben, rekonstruiert das „Germanisches Gehöft Elsarn“ im malerischen Straßertal. Das liebevoll angelegte Freilichtmuseum gewährt Einblicke in das Alltagsleben der bäuerlichen Bevölkerung des 2. und 3. Jh. n. Chr. und in originalgetreu nachgebaute Gebäude aus dieser Zeit. Wohnhaus, Backofen, Keramikwerkstätte, Getreidespeicher, Holzdrechslerei und Textilwerkstatt – das überschaubare Gelände hat alles, was ein germanisches Dorf ausmachte.

Zweimal im Jahr – am Pfingstsonntag und am Nationalfeiertag – erwacht das Freilichtmuseum Elsarn zum Leben. Schon von Weitem kündigen die schweren Hammerschläge des Schmieds und die altertümlichen Klänge des Spielmanns das Germanenfest an, wenn am 26. Oktober wieder alte Handwerkstechniken wie die Glaserzeugung, das Filzen, Brettchenweben oder Töpfern vorgeführt werden.

Die Besucher sind hautnah dabei, wenn Brot gebacken, Holz gedrechselt und Eisen geschmiedet werden. Mitmachstationen laden dazu ein, selbst Hand anzulegen. Eine Kräuterfrau führt durch das Gelände und weiß interessante Details aus dem Leben der Germanen zu erzählen – und wie man in wenigen Handgriffen Feuer macht. Ein spannender Ausflug in die Vergangenheit!


Info: www.freilichtmuseum-elsarn.at

Freilichtmuseum „Germanisches Gehöft Elsarn”
3491 Elsarn im Straßertale

Öffnungszeiten:
von März bis Weihnachten
täglich (außer Mo) 10 – 17 Uhr, So und Feiertag ab 9 Uhr

Germanenfest am Mittwoch, 26. Oktober 2016, ab 10 Uhr
Eintritt: € 8,–