Wenn das Tiroler Städtchen Rattenberg ab 25. November 2016 im Licht der vielen Kerzen und Feuerstellen erstrahlt, dann hat der traditionelle Advent wieder begonnen. Eingehüllt in warmes Kerzenlicht besinnt man sich der alten Bräuche und erlebt ein Stück Tiroler Volkskultur. Ein sinnliches Fest, das der Jahreszeit entsprechend der stillen Zeit Raum gibt.
An den Freitagabenden werden Livekonzerte bei freiem Eintritt angeboten. Eine Besonderheit Rattenbergs ist das adventliche Programm an den Samstagen, das in der ganzen Stadt abgehalten wird. Tiroler Künstler und Musiker wenden sich in ihren Liedern und Texten der stillen Zeit zu.
Auf einem Rundgang lernt man vergessenes Wissen um traditionelles Handwerk kennen, wenn man z.B. dem Korbflechter über die Schulter schaut. Bereits am Nachmittag können Kinder das Städtchen spielerisch entdecken. Um 14.30 Uhr beginnt das Kinderprogramm mit Lebkuchenverzieren, Glaskugelblasen und Museumskinderführungen.
Auch das Podium gehört dann den jungen Musikern, wenn die Musikschulen ihre kleinen Talente auf die Bühne bitten. Vor den Nagelschmiedhäusern geht die Herbergssuche vonstatten, die von engagierten Darstellern der Schlossbergspiele liebevoll inszeniert wird. Das kulturelle Hauptprogramm beginnt um 17 Uhr auf der Hauptbühne mit Musikgruppen und Künstlern aus dem Alpenraum.
Keine Weihnachtsmänner ...
In Rattenberg entdeckt man den Advent von seiner schönsten Seite. Denn die Stadt kehrt dem vorweihnachtlichen Stress bewusst den Rücken zu. Laute Musik, Verkaufsstände, Weihnachtsmänner oder blinkende Lichterketten sind aus der Altstadt verbannt. Nur die Glasgeschäfte haben geöffnet. An den Verpflegungsständen erhält man heiße Getränke und regionale Köstlichkeiten. Dampfender Adventwein, herzhafte Krapfen und allerlei Tiroler Spezialitäten werden angeboten. Wer den Advent in Rattenberg feiert, der ist dem Gefühl von Weihnachten einen Schritt näher.
Info: www.alpbachtal.at/advent