300 Jahre Kaiserin Maria Theresia

Ein Artikel von Redaktion | 31.01.2017 - 08:25
14858501123811.jpg

Maria Theresia betonte stets ihre Weiblichkeit und gewann gerade dadurch die Herzen ihrer Untertanen © Schloss Schönbrunn

An vier Standorten kann die spannende europäische Persönlichkeit gleichzeitig in all ihren Facetten beleuchtet werden. Das Leitsujet der Ausstellung ist ein Gemälde von Jean- Étienne Liotard. Das Porträt Maria Theresias war das Ergebnis eines spontanen Zusammentreffens der Monarchin mit dem Künstler und legte den Grundstein für zahlreiche Aufträge der Regentin und des Hofadels.

In den beiden Schlössern Hof und Niederweiden in Niederösterreich sind "Bündnisse und Feindschaften“ sowie „Modernisierung und Reformen“ die Schlagworte. Ihre Zeit als Politikerin ist durchaus ambivalent. Der Modernisierung des Staates stehen Kriege, Leid und Intoleranz gegenüber.

In diesen beiden Schlössern in Niederösterreich sind "Bündnisse und Feindschaften“ sowie „Modernisierung und Reformen“ die Schlagworte. Ihre Zeit als Politikerin ist durchaus ambivalent. Der Modernisierung des Staates stehen Kriege, Leid und Intoleranz gegenüber.

Maria Theresia hautnah

15.3. bis 29.11.2017
täglich 10 von 18 Uhr
Kombiticket: 29 Euro (einmaliger Eintritt in alle vier Ausstellungen)

Schloss Hof
Eintritt: 13 Euro
"Bündnisse und Feindschaften"

Schloss Niederweiden
Eintritt: 9,50 Euro
"Modernisierung und Reform"

Hofmobiliendepot
Eintritt: 9,50 Euro
"Familie und Vermächtnis"

Wagenburg Wien
Eintritt: 9,50 Euro
"Frauenpower und Lebensfreude"

Info: www.mariatheresia2017.at