Expedition ins älteste Salzbergwerk der Welt.
Mit Schutzkleidung, Helm und Lampe bewaffnet geht es auf eine einzigartige „prähistorische Expedition“. Kleine Gruppen dringen dabei tief ins Innere des Berges, die mehrstündige Tour führt durch die sogenannte „Hallstatt-Zeit“ hin zu spannenden Spuren und Relikten aus 7.000 Jahren Salzabbau: die berühmten Hallstätter Herzen und Kienspan-Fackeln, die ein Bergmann vor Jahrtausenden in seinen Händen hielt, oder die älteste Stiege der Welt bringen einen unvergleichlich nah an längst vergangene Zeiten!
Welt der Salzwunder: der „Mann im Salz“!
Salz konserviert, das weiß doch jedes Kind. Drei Bergleuten wurde dieser Umstand im April 1734 auf gruselige Weise vor Augen geführt: Sie entdeckten bei ihren Arbeiten unter Tage die gut erhaltene Leiche eines Mannes! Kleidung, Haut und Haare ließen sogleich den Schluss zu, dass der Fund hunderte Jahre alt sei und man begrub ihn als Heiden außerhalb der Friedhof-Mauern. Heute wird vermutet, dass der Mann wohl schon im 1. Jahrtausend v. Chr. einem Grubenunglück zum Opfer fiel.
Nahe am Fundort berichtet Bergmann Sepp in spannenden und bewegenden Worten von diesem Salzwunder!
Kontakt:
Salzwelten Hallstatt
Salzbergstraße 1
4830 Hallstatt