Der QR-Code liefert Informationen der Sehenswürdigkeit in Wort, Bild und Ton auf das Smartphone © sight-system
"sight-system" wurde vom gleichnamigen NÖ-Start-Up entwickelt. Um ausländischen Touristen oder Wertkarten-Usern Roaminggebühren zu ersparen, wird derzeit obendrein ein kostenloses WLAN-Netz aufgebaut.
Auf den historisch bedeutsamen Gebäuden von Perchtoldsdorf machen neue Acrylglas-Schilder neugierig. Darauf zu sehen: Der Name des Objektes und darunter ein ca. 8x8 cm großer QR-Code. Was dahinter steckt offenbart sich, wenn man ein Smartphone mit einem QR-Code-Reader (kostenlos downloadbar) auf das Schild richtet.
QR-Code liefert Infos in Wort, Bild, Video und Ton
Einmal erfasst öffnet der QR-Code in Sekundenschnelle ein Fenster mit einem ausführlichen Informationstext in Deutsch oder Englisch (die Sprache wird je nach Einstellung des Mobilgerätes automatisch erkannt) zu der Sehenswürdigkeit. Wahlweise kann der Text auch mediengerecht im Audioformat zu Gehör gebracht werden. Bilder zum Vergrößern, Speichern und Versenden bzw. Teilen (z.B. auf facebook) gehören genauso zur Ausstattung, wie weiterführende Links (etwa zu einem Youtube-Video usw.) Weiteres praktisches Feature: Eine Maproute-Funktion zum Darstellen des Standortes. Mit dieser praktischen Funktion kann man sich auch zu den weiteren Sehenswürdigkeiten "navigieren" lassen, sodass letztlich eine umfassende Führung absolviert werden kann – ganz ohne Mitschleppen von gedruckten Führern, unabhängig von Zeit- und Termindruck und natürlich kostenlos.
Unabhängig vom Vor-Ort-QR-Code lassen sich die Sehenswürdigkeiten auch weltweit von jedem PC aus auf www.sight-system.com betrachten.