Ortsausschuss-Obmann Paul Steindl, Fotograf Markus Mitterer und Bürgermeister Helmut Berger enthüllten den Mittelpunkt der Kitzbüheler Alpen © Tourismusverband Kitzbüheler Alpen-Brixental
Der großformatige, knapp 300 Seiten starke Bildband „Die Kitzbüheler Alpen.“ des heimischen Fotografen Markus Mitterer hat die besondere Lage Aschaus (Gemeinde Kirchberg in Tirol) ins öffentliche Bewusstsein gerückt. Daraufhin hat der Tourismusverband Kitzbüheler Alpen – Brixental in Kooperation mit Markus Mitterer in unmittelbarer Nähe der Aschauer Kneippanlage einen würdigen Ort mit Markierungsstein und Schautafel sowie Steinen aus allen Teilen der Kitzbüheler Alpen gestaltet.
Der markant spitze Markstein, ein 5 Tonnen schweres Exemplar, wurde von der 1.600 m hoch gelegenen Schöntalalm ins Tal versetzt – ein echter „Rettenstein“ sozusagen. Die 3 m breite Schautafel zeigt eine faszinierende Satellitenaufnahme der Kitzbüheler Alpen, die vom Deutschen Fernerkundungsdatenzentrum des DLR speziell für Markus Mitterers Bildband aus vielen Einzelbildern zusammengerechnet wurde. Übrigens: Der geografische Mittelpunkt wurde mittels Flächenschwerpunktmethode ermittelt. Damit gemeint ist der Punkt, bei dem eine Nadel angesetzt werden müsste, um die Fläche der Kitzbüheler Alpen gleichmäßig auszubalancieren. Die feierliche Einweihung der Anlage findet Ende September statt.