Urlaubserinnerungen – Damit der Urlaub für immer bleibt

Ein Artikel von entgeltliche Einschaltung | 04.06.2014 - 08:43

Die schönste Zeit des Jahres, wie die Ferien auch heute noch immer genannt werden, sind leider in den meisten Fällen viel zu schnell vorbei. Während man es sich im einen Augenblick noch im azurblauen Hotelpool gutgehen lässt, steht man im nächsten Moment plötzlich schon wieder mit beiden Beinen mehr oder weniger fest im Alltag und lässt sich vom monotonen Grau berieseln.

Damit ein derartiger Effekt nicht allzu schnell Überhand nimmt und der urlaubshungrige Normalsterbliche, der sich in der Regel nicht mehr als eine ausgedehnte Reise pro Jahr nicht leisten kann, in der restlichen Zeit des Jahres nicht verkümmert, lohnt es sich, bereits während der Ferien Urlaubserinnerungen zu sammeln, damit es sich möglichst lange vom Erlebten zehren lässt.

Mit Urlaubserinnerungen ist an dieser Stelle allerdings nicht nur gemeint, dass verschiedene Erlebnisse im Hirn abgespeichert werden sollen. Das ist zwar wichtig, hilft im stressigen Alltag aber meist nur wenig. Andere, scheinbar wichtigere Dinge drängeln sich immer wieder an den schönen Urlaubserinnerungen vorbei und verschieben diese nach und nach in den Hintergrund. Deshalb sind Erinnerungsstützen wichtig. Diese werden nicht nur beim Vokabellernen gebraucht, sondern können auch dabei helfen, die Erinnerungen an den eigenen Traumurlaub wieder in den Sinn zu rufen.

Alles, was dabei benötigt wird, sind ein paar kleine Helferlein, die nachfolgend einmal vorgestellt werden sollen. Dabei gilt es zu beachten, dass nachfolgend nur eine Art Inspiration geliefert wird. Denkbar wären neben den vorgestellten Erinnerungsstützen auch viele andere Möglichkeiten, die an dieser Stelle aus Platzgründen aber nicht allesamt aufgeführt werden können.

Mitbringsel aus dem Urlaub
Selbst der ausgedehnteste Bade- und Strandurlaub kann hin und wieder einmal unterbrochen werden, um einen kurzen Ausflug in eine Boutique oder auf einen lokalen Markt zu unternehmen. Dort lassen sich in der Regel verschiedene Gegenstände erstehen, die nach der Rückkehr in die heimischen Gefilde hervorragend als Erinnerungsstütze dienen können. Hierzu gehören beispielsweise Kleidungsstücke oder kleinere Accessoires wie etwa Ketten oder anderer Schmuck. Auch ein paar Schuhe oder ein lustiger Sommerhut können dabei helfen, dass die Erinnerungen an diesen ganz besonderen Urlaub nie verschwinden.

Es muss allerdings auch nicht immer etwas Gekauftes sein. Auch gesammelte Mitbringsel sind bestens dazu geeignet, das Flair des eigenen Urlaubs noch einmal zurück ans Tageslicht zu befördern. Eine Muschel vom Strand, etwas feiner Sand oder eine hübsche Blume, die an einem ganz besonderen Tag am Wegesrand gefunden wurde. Unter http://de.wikihow.com/Blumen-pressen finden Interessierte eine einfache Anleitung dafür, wie die so gesammelten Blumen gepresst werden können und auf diese Weise niemals ihre Farbenpracht verlieren.

Urlaubsbilder gehören selbstverständlich zu den Klassikern, wenn es darum geht, sich möglichst lange an den letzten Urlaub erinnern zu wollen. Mithilfe kleiner praktischer Digitalkameras lassen sich im Grunde genommen immer und überall Fotos schießen, die sich dann etwa in ein Video zusammenschneiden lassen (Anleitung hierfür unter www.netzwelt.de) oder in einem Fotobuch verpacken lassen. Verschiedene Beispiele für unterschiedliche Designs von Urlaubs-Fotobüchern gibt es unter http://fotoshop.bipa.at/cewe-fotobuch/kundenbeispiele/reise.html.