Die kroatische Stadt Pula wird jeden Reisenden und Besucher mit ihrer dreitausendjährigen Geschichte immer wieder aufs Neue überraschen und begeistern. Mehr lesen ...
Spanakopita ist ein Klassiker der griechischen Küche und steht gerade auf den Inseln und in Bergdörfern für Frische, Einfachheit und mediterranen Genuss. Besonders beliebt ist der Spinat-Feta-Kuchen bei traditionellen Festen oder als schnelles Mittagessen. Auf den ersten Blick vermuten einige vielleicht, dass hierfür Blätterteig verwendet wird, dem ist jedoch nicht so, denn für Spanakopita kommt Filoteig zum Einsatz. Dieser ist sehr dünn, fettfrei und wird in vielen Schichten gebacken, während Blätterteig viel Fett enthält und daher beim Backen luftig aufblättert.
Zutaten für den Teig:
• 400 g Weizenmehl
• 200 ml lauwarmes Wasser
• 2 EL Olivenöl
• 1 TL Salz
Zutaten für die Füllung:
• 600 g frischer Blattspinat
• 300 g Feta
• 2 Frühlingszwiebeln
• 1 kleine rote Zwiebel
• 2 EL gehackter Dill
• 1 Ei
• 2 EL Olivenöl
• Salz, Pfeffer, Muskatnuss
Zubereitung:
1. Für den Teig Mehl, Salz, Wasser und Olivenöl mischen und zu einem glatten Teig verkneten. Nun in Frischhaltefolie wickeln und mindestens 30 Minuten ruhen lassen.
2. In der Zwischenzeit die Füllung vorbereiten: Dafür Olivenöl in der Pfanne erhitzen, gehackte Zwiebeln und fein geschnittene Frühlingszwiebeln glasig braten und anschließend den gehackten Spinat sowie den Dill unterrühren. Die Pfanne vom Herd nehmen und die Masse abkühlen lassen. Anschließend den Feta zerbröseln und mit dem Ei unter die Spinatmischung rühren. Mit Salz, Pfeffer und Muskat abschmecken.
3. Nun den Teig in 6 bis 8 gleich große Kugeln teilen und jeweils papierdünn ausrollen. Am besten mit einem Tuch abdecken, damit nichts austrocknet.
4. Als nächsten Schritt eine runde Backform mit Olivenöl auspinseln. Zwei Teigblätter so einlegen, dass sie über den Rand hängen. Jedes Blatt mit etwas Olivenöl bepinseln. Anschließend die Hälfte der Füllung daraufgeben, zwei weitere Blätter darüberlegen und wieder mit Öl bepinseln. Danach die restliche Füllung verteilen und mit den restlichen Blättern abdecken. Die überstehenden Ränder nach innen klappen.
5. Die Spanakopita großzügig mit Olivenöl bestreichen und nach Belieben Sesam oder Schwarzkümmel darüberstreuen. Im vorgeheizten Ofen bei 180 °C (Ober-/Unterhitze) etwa 45–50 Minuten goldbraun backen. Serviert wird der Klassiker meist lauwarm.
Tipp: Spanakopita gehört zur Familie der gefüllten Teigwaren, bei deren Zubereitung der Fantasie keine Grenzen gesetzt sind. In Griechenland werden häufig auch Kartoffeln, Hackfleisch oder Auberginen verwendet.