Big Apple im Rampenlicht

Ein Artikel von Leonie Maier | 30.10.2025 - 11:00
web shutterstock_2500167629.jpg

Das Empire State Building ist nicht nur ein beliebtes Fotomotiv, sondern auch ein geschätzter Drehort für zahlreiche Filme und Serien © phototrip2403/Shutterstock

Eins kann New York wie kaum eine andere Stadt: sich von seiner glamourösen Seite zeigen. Besonders in Manhattan reihen sich luxuriöse Viertel, edle Boutiquen und Residenzen der Superreichen aneinander und genau dieses Bild wird in der Serie „Gossip Girl“ eingefangen, die das Leben der Stadtelite an der Upper East Side inszeniert. Auch Carrie Bradshaw lebt in „Sex and the City“ auf der Upper East Side und verkörpert einen stilvollen, urbanen Lifestyle. Ebenso ikonisch wird die glitzernde Modewelt New Yorks in „Der Teufel trägt Prada“ dargestellt – mit den Hauptquartieren großer Modezeitschriften und eleganten Boutiquen an der 5th Avenue, die eine funkelnde Kulisse für Style und Glamour bieten.

Von Superhelden bis Familienklassikern

Doch New York ist nicht nur schillernd – die Metropole dient auch als Schauplatz für Actionfilme. In „Spider-Man“ kämpfen die Superhelden zwischen den Wolkenkratzern von Manhattan, auf der Brooklyn Bridge und rund um den Times Square. Mit der weltberühmten Wall Street bietet die Finanzmetropole natürlich auch den perfekten Drehort für Filme wie „The Wolf of Wall Street“, der die hektische Finanzwelt in den Mittelpunkt stellt.

Auch für gemütliche Familienabende bietet New York unzählige filmische Highlights. Ein echter Klassiker ist „Kevin – Allein in New York“. Kaum ein Zuschauer vergisst die Szenen, in denen Kevin durch die 5th Avenue streift, die riesigen Schaufenster der Kaufhäuser bestaunt und schließlich im Plaza Hotel landet. Dabei wird die weihnachtlich geschmückte Stadt zum chaotischen, aber zauberhaften Abenteuerparcours. Ebenfalls unverwechselbar ist „Ein verrückter Tag in New York“, in dem die Olsen-Zwillinge quer durch das bunte Treiben Manhattans wirbeln und für jede Menge turbulente Momente sorgen.

Obwohl Manhattan am häufigsten zu sehen ist, beschränkt sich New York als Drehort längst nicht nur auf diesen Stadtteil. So dient Brooklyn etwa als Setting für urbane, kreative Szenen, wie in „Wonder Wheel” auf Coney Island oder „Moonstruck” in Brooklyn Heights. Im Vergleich dazu bietet die Bronx rauere und authentischere Kulissen. Auch Queens und Staten Island dienen immer wieder als Schauplatz – sei es für Geschichten über ethnische Vielfalt, Sportdramen oder das Leben in Vororten.
Damit zeigt sich: New Yorks filmische Vielfalt reicht weit über Manhattan hinaus. Jeder Stadtteil hat seinen eigenen Charakter und bietet Regisseuren eine breite Palette an Schauplätzen. Manche mogeln sogar ein bisschen, denn nicht alle Szenen, die nach Big Apple aussehen, werden tatsächlich dort gedreht. So spielt die Anwaltsserie „Suits“ um Harvey Specter und Mike Ross zwar in Manhattan, wurde jedoch größtenteils in Toronto, Kanada, gedreht.

Ob nun das Empire Hotel aus „Gossip Girl“ oder die berühmte Magnolia Bakery aus „Sex and the City“ – in New York reiht sich ein ikonischer Drehort an den nächsten. Wer nicht jeden einzelnen abklappern möchte, kann schon mit den klassischen Highlights eine Menge erleben: Brooklyn Bridge, Times Square, Empire State Building oder DUMBO in Brooklyn bieten unverwechselbare Kulissen für das typische New-York-Gefühl.