Aus für Papiertickets

Ein Artikel von Monika Stroj | 10.11.2025 - 15:31
paris_metro_shutterstock_2385951769.jpg

Schmiedeeiserne Jugendstil-Elemente von Hector Guimard sind der unverwechselbare Hinweis auf die Abgänge zur Pariser U-Bahn © Massimo Parisi/Shutterstock

Seit Anfang November 2025 heißt es „Swipe statt Streifen“ in der Pariser Metro, Bussen und der Tram, denn Fahrscheine gibt es nur mehr digital. Wer noch traditionelle Papier-Einzelfahrkarten bzw. den mehrfach genutzten Fahrschein „Carnet de 10“ besitzt, kann diese noch eine zeitlang verwenden, sie sollten aber sobald wie möglich genutzt werden  – bei Neukauf gibt es nur noch die digitale Variante.

Die Navigo Easy Karte lässt sich wieder aufladen, am einfachsten kauft man sich den Fahrschein direkt am Smartphone. Diese beiden Varianten sind wesentlich umweltfreundlicher. Rund 500 Mio. Fahrscheine wurden jährlich verkauft – und nicht immer ordnungsgemäß entsorgt. Das Pariser Metro-Netz zählt zu den am dichtesten ausgebauten und am stärksten frequentierten der Welt – im Jahr 2024 wurden ca. 1,4 Mrd. Fahrgäste befördert.

Eröffnet wurde die Pariser Metro im Juli 1900 im Rahmen der Weltausstellung – dieser Schritt soll nun, 125 Jahre später, den Weg in Richtung Digitalisierung ebnen und für mehr Komfort, geringere Wartezeiten und schnelleres Handling sorgen. Allerdings wird dadurch der Bargeld- bzw. Einzelkauf von Fahrscheinen zunehmend schwieriger, da die Automaten angepasst und Verkaufsstellen reduziert werden.

Info: Öffentlicher Personennahverkehr Paris