Entdecken Sie das Bergresort Werfenweng, ein Juwel inmitten der österreichischen Alpen – der perfekte Rückzugsort für alle, die dem Alltag entfliehen und in die Natur eintauchen möchten. Mehr lesen ...
Auch durch die Mozart-Stadt führt der Weg, das Geburtshaus ist eine der meist frequentierten Mozart-Sehenswürdigkeiten © Kinstory/Shutterstock
Der Mozart-Radweg verbindet viele historisch belegte Wirkungsstätten des Musik-Genies im Chiemgau, dem Berchtesgadener Land und dem Salzburger Land.
Die Länge des Themenweges beträgt rund 450 km. Verbindungswege zwischen St. Lorenz und Köstendorf, Laufen und Kössen sowie Bad Reichenhall und Salzburg, machen es möglich, die Tour zu verkürzen. Generell wird eine Befahrung gegen den Uhrzeigersinn empfohlen.
Die gesamte Strecke durch das SalzburgerLand als auch durch das angrenzende Bayern sowie das Teilstück durch Tirol besteht zu 90 % aus Radwegen und verkehrsarmen Nebenstraßen und ist zum Großteil asphaltiert.
Wenn Sie den gesamten Weg in Angriff nehmen möchten, sollten Sie 21 Tagesetappen mit einer Länge von durchschnittlich 21 km einplanen. So bleibt auch noch ausreichend Zeit für die zahlreichen Sehenswürdigkeiten entlang der Strecke.
Etwa die Konditorei Dallmann in St. Gilgen. Der Konditormeister zeigt Ihnen persönlich wie die berühmten Mozartkugeln „gedreht“ werden. Bei diesem süßen Vergnügen wird natürlich nicht nur zugesehen, sondern es darf auch genascht werden.
Info: www.mozartradweg.com