Echtes Naturerlebnis in der Silberregion Karwendel

Ein Artikel von Redaktion | 09.05.2016 - 13:56
14616723286228.jpg

Gamsstein © Silberregion Karwendel

Eine der vielen Ziele, die bereits ab dem Frühjahr ins Visier genommen werden können und auch für Familien geeignet sind, ist die Stallenalm im Karwendel. Am Parkplatz Bärenrast etwas oberhalb von Fiecht geht es los. In einer Gesamtgehzeit von ca. 3 Stunden lassen sich links und rechts vom Weg immer neue Naturerlebnisse sammeln – und mit einigem Glück auch Gämsen beobachten. Zuguterletzt findet man sich auf der Stallenalm geradezu „umzingelt“ von senkrechten Felswänden und riesigen Schotterfeldern des Karwendelgebirges.

Ähnlich eindrucksvoll ist die Wolfsklamm bei Stans: Über einen gesicherten Steig mit 354 Stufen und Holzbrücken führt die rund dreistündige Wanderung durch Felsschluchten und an tosenden Wasserfällen vorbei bis hinauf zum Kloster St. Georgenberg, dem ältesten Wallfahrtsort Tirols.

Insgesamt 4 Stunden braucht es für die Wanderung vom Parkplatz Karwendelrast am Vomper Berg zum Vomper Loch. Dieser gut 10 km lange „Karwendel Grand Canyon“ wird an manchen Stellen von 1.400 m hohen Felswänden überragt – und hinterlässt tiefen Eindruck.

Malerische Almdörfer in den Tuxer Alpen

In Weerberg sind Wanderer ganz nah dran am Bergerlebnis der Tuxer Alpen. Hier gibt es schöne Aussichtsberge und idyllische Almdörfer wie in alten Zeiten. Die einzelnen Hütten sind zwar nur im Sommer bewirtschaftet, bilden dann aber eine fast dörfliche Struktur, und eine eigene kleine Welt für sich.

Für eine Wanderung zu den Nurpensalmen braucht man insgesamt nur 3 Stunden, wird mit ursprünglicher Natur beschenkt und fühlt sich am Ziel um Jahrhunderte zurückversetzt. Dasselbe gilt auch am Kellerjoch bei Schwaz, das von Web-Usern zu den 150 schönsten Bergen der Welt gewählt wurde.

Vom Loassattel in Hochpillberg ausgehend, locken aussichtsreiche Rundwanderungen hoch über dem Inntal mit Blick über ein Meer an Alpengipfeln. Ein Tipp sind auch die Nachbarberge des Kellerjochs: der große Gamsstein, die Gratzenköpfe und der Proxenstand. Die schönsten 41 Wanderungen zum Nachlesen gibt es im Wanderführer der Silberregion Karwendel, der in gedruckter Form kostenlos bei den Tourismusverbänden und Unterkünften zu haben ist.


Info: www.karwendelgebirge.at