Im Inntal, knapp zehn Kilometer östlich von Innsbruck, befindet sich die historische Stadt Hall in Tirol © Tourismusverband Region Hall-Wattens
Ob der Reichtum stiftende Halltaler Salzkristall, der sagenumwobene Bergkristall in den Tuxer Alpen oder die funkelnden Swarovski Kristallwelten: Bei ausgewählten Wandertouren taucht man ein in das geheimnisvolle Reich der Kristalle.
Höhepunkte der Touren sind dabei die Stempelstationen an landschaftlich und kulturhistorisch interessanten Plätzen. Für die erwanderten Kristallstempel erhält jeder Wanderer in den Tourismusbüros der Region die jeweiligen Kristalle als bleibende Erinnerung für zu Hause. Die Stempelkarte und weitere Informationen findet man in der kostenlosen Wanderkarte.
Swarovski Kristallwelten – im funkelnden Reich des Riesen
Die Swarovski Kristallwelten sind der Attraktionspunkt bei den Kristallwanderungen. Während der Wanderung entlang des historischen Rundwanderwegs hat man die imposante Parklandschaft mit Kunstinstallationen und Bauten ebenso im Auge, wie die einzigartige Kristallwolke, die über einem pechschwarzen Spiegelsee schwebt.
Bergkristall der Tuxer Alpen: Wandervergnügen für Anfänger und Fortgeschrittene
Den Tuxer Bergkristall kann man gleich bei zwei Kristallwanderungen entdecken. Die erste Tour ist eine leichte Wanderung vom Volderwildbad zum Largoz-Gipfel auf 2.214 m. Die zweite Wanderung bietet sich für erfahrene Wanderer an, denn sie führt auf dem malerischen „Lizumer Zirmweg“ bis zur Stempelstelle am Ende des Weges.
Halltaler Salzkristall: Der Historische Solewanderweg ins Halltal
Den Halltaler Salzkristall entdeckt man beim historischen Solewanderweg, der den Weg der Bergwerksknappen ins Halltal nachzeichnet. Elf Stationen vermitteln interessantes Wissen zum Thema Salz. Am Ende des Wegs warten der Kaiser-Max-Stollen sowie die Stempelstelle für die Halltaler Salzkristall-Wanderung. Online haben Sie die Möglichkeit, sich eine kostenlose Wanderkarte zu sichern.
Kostenloses Wanderinfo-Paket bestellen: www.hall-wattens.at/infopaket