Pielachtaler Dirndlkirtag

Ein Artikel von Redaktion | 20.09.2011 - 08:23
1316500903.jpg

© Weinfranz

Beim traditionellen Dirndlkirtag im niederösterreichischen Mostviertel stehen die Dirndln in zweierlei Hinsicht im Mittelpunkt: Einmal sind es die roten Wildfrüchte namens Dirndln. Sie sind typisch für das Pielachtal, das auch als „Tal der Dirndln“ bekannt ist. Außerdem sind es die weiblichen „Dirndln“: Die Besucherinnen nützen die Gelegenheit, um ihre schönste Tracht zu tragen.

Kulinarisch verwöhnt der Dirndlkirtag mit Dirndl-Spezialitäten, die es an zahlreichen Ständen zu kaufen und zu verkosten gibt – von Dirndlbowle zum Dirndlbrand, von der Dirndltorte zur Dirndlrolle (Ziegenkäse mit Dirndln gefüllt). Musikalische und sportliche Ereignisse sowie ein Kinderprogramm umrahmen den Kirtag.

Außerdem: 2. Pielachtaler Edelbrandprämierung.
Die Pielachtaler sind für ihre hervorragenden Brände und Liköre bekannt. Sie verwandeln auch seltene Obstsorten zu ausgezeichneten Edelbränden. Eine besondere Rarität ist dabei der Pielachtaler Dirndlbrand, eine österreichweit geschützte Marke. Mit der Pielachtaler Edelbrandprämierung bieten die Veranstalter auch kleinen Betrieben eine Plattform zur Präsentation ihrer ebenso hochwertigen wie hochprozentigen Produkte.