Tag des Mostes bei voller Baumblüte

Ein Artikel von Redaktion | 24.04.2012 - 00:34
birnbaum_shutterstock_2150292343.jpg

Zum Tag des Mostes stehen die Bäume in voller Blüte © schame/Shutterstock

Moststraße-Wirte, Moststraße-Heurige, Mostbarone und die Ausflugsziele entlang der 200 Kilometer langen Moststraße laden an diesem Tag zu einem besonders bunten Veranstaltungsreigen. Auf dem Programm stehen Mostverkostungen, geführte Wanderungen und gesellige Feste mit Musik und Tanz.

Essen und Trinken:
Kulinarische Stationen Im Zeillerner Mostgwölb der Familie Zeiner trifft man sich ab 11.30 Uhr zum 4. Mostviertler Schinkenfest. Am kalten und warmen Mittagsbuffet kann man aus erlesenen Schinkenspezialitäten, wie beispielsweise bis zu einem Jahr lang gereiften Schinkenspeck, Mostsaft-, Truthahn-, Kräuter- und Rinderrohschinken wählen. Außerdem gibts „Mostviertler Schofkas“ und 15 verschiedene Mostsorten, Most-Sekt und –Cider.
www.mostgwoelb.at

Beim Baumblüten-Frühschoppen der Familie Pihringer im Mostheurigen Schirlbauer sorgt Akkordeon-Musik für ausgelassene Stimmung und gebratene Forellen, hausgemachte warme Fleischknödel, Bauernbratl und Mehlspeisen für das leibliche Wohl. Wer sich das gute Essen erst „verdienen“ möchte, kann sich vorher (wie auch nachher) im Pfeil und Bogen-Schießen am Parcours auf dem Wald-Lehrpfad versuchen. Kinder können sich bei Trettraktorrennen austoben, Erwachsene mit dem eigenen Traktor beim Traktorrennen um 14 Uhr.
www.pihringer.at

Im Zeichen des Schafes steht der Tag des Mostes beim Seppelbauer der Familie Datzberger. Beim Frühschoppen ab 11 Uhr kann man die Schafe im Stall besuchen und streicheln, nachmittags einem Neuseeländer beim Schafscheren zuschauen oder sich an gegrilltem Lamm delektieren. Moststrasse-Wirt Graf Martin aus Winklarn kocht auf und die Steinakirchner Tanzlmusi spielt dazu.
www.seppelbauer.at

Der Mostheurige z’Gridling in Weistrach lädt ab 12 Uhr zum Bratlessen ein ab 15 Uhr unterhält die Steyrer Tanzlmusi. Beim Mostheurigen Angerbauer in Sankt Valentin finden sich am Tag des Mostes stolze Besitzer von Oldtimern samt ihren Autos, Motorrädern oder Traktoren zum Oldtimer-Treffen ein. www.mostheuriger-angerbauer.at Interessantes zur Mostverarbeitung, Köstliches fürs leibliche Wohl und musikalische Unterhaltung bietet der Mostbaron von Pollenberg im Mostheurigen Zeilinger in Euratsfeld seinen Gästen an.
www.most-zeilinger.at

Unter dem Motto „Most, Birne und knackig frische regionale Produkte“ laden ausgewählte Gastronomiebetriebe an der Moststraße noch bis 24. Juni zu den MostFestWochen 2012 ein. 15 innovative Moststraße-Wirte und Moststraße Hotel-Restaurants von Amstetten bis Zeillern bieten regionaltypische Menüs, perfekt auf die unterschiedlichen Mostgetränke abgestimmt, an.
Mehr zu den MostFestWochen! 

Wandern und E-Biken:
Reizvolle Routen Ideal für einen kurzweiligen Tag mit der ganzen Familie eignet sich die Baumblütenwanderung in St. Michael mit Erlebnisstationen und bäuerlichen Spezialitäten (ab 9 Uhr). Geführte Baumblütenwanderungen finden auch in Ferschnitz, in St. Peter in der Au und in St. Pantaleon-Erla statt. Durch blühende Obstgärten und Streuobstwiesen führt eine beschilderte Wanderung, die der Mostheurige Lettner in Sankt Pantaleon-Erla am Tag des Mostes zum Sperberteich anbietet. Anschließend warten beim Mostheurigen köstliche Erdäpfel aus dem Dämpfer.
www.derheurige-lettner.at

Wer das blühende Land mit dem Fahrrad erkunden möchte, könnte sich nun auch ein E-Bike ausleihen. Zum Beispiel beim Panoramagasthof Mitterböck in St. Michael bei St. Peter in der Au und im RelaxResort Kothmühle in Neuhofen an der Ybbs.
Ihr Rad-Urlaub an der Moststraße!