Das Kufsteiner "Almhoamfahrn" reiht sich in die 10 schönsten Almabtriebe Tirols ein © Ferienland Kufstein
In Kufstein feiert man den Almabtrieb am 19. September ab 10.30 Uhr am Oberen Stadtplatz. Das Programm wird vor allem wieder musikalisch: am Oberen Stadtplatz und vor der Volksschule Kufstein spielen ab 10.30 Uhr die „Stoaschleidara“ und ab 11 Uhr die Tanzlmusik „Grod Grecht“. Um 12.30 Uhr marschiert die Stadtmusikkapelle Kufstein am Oberen Stadtplatz ein und spielt den Besuchern ihr Marschkonzert. Echten Brauchtum präsentieren zudem die Plattler „D’Koasara“ um 11.30 Uhr sowie die Goaslschnalzer Fischbachau ab 13 Uhr.
Traditionelle Handwerksarbeiten findet man an den rund 30 Tiroler sowie bayerischen Marktständen. Untrennbar verbunden mit dem Tiroler Brauchtum ist die Tiroler Küche: Tiroler Schmankerl wie beispielsweise Kiachl und Blattl mit Kraut werden nach alter Rezeptur von verschiedenen Vereinen und von den Bäuerinnen zubereitet. Die kleinen Besucher können sich beim Kinderprogramm schminken lassen, in die Hüpfburg springen oder kleine Basteleien machen.
Das große Highlight mit den vierbeinigen Ehrengästen des Tages folgt um ca. 15 Uhr: dann nämlich marschieren die Kühe der Schwoicher Bauern durch die Festungsstadt und machen den Tag zum Inbegriff Tiroler Tradition.
In Thiersee gibt’s sowohl am 19. und 26. September 2015 einen Almabtrieb mit Bauernmarkt ab 11 Uhr am Dorfplatz in Landl. Auch hier feiert man bei einem Bauernmarkt mit Goaslschnalzern, Schuhplattler und Fahnenschwinger sowie kleinem Kinderprogramm und dem Einmarsch der BMK Landl (11 Uhr) das sichere Zurückkehren der Almtiere ins Tal. Am 19. September kommt Livemusik von der Gruppe „Salvensound“ und den darauffolgenden Samstag, den 26. September sorgen die „Fuchsbuam“ für ausgelassene Stimmung. In Landl werden die Kühe um ca. 13 Uhr eintreffen.
Übersicht über die 10 schönsten Almabtriebe Tirols: www.tirol.at/almabtriebe