Dreschkirtag® - Historische Feldtage Rechnitz

Ein Artikel von Redaktion | 08.08.2016 - 14:27
14702281452199.jpg

© Neubauer

Es ist noch nicht so lange her, da wurde noch mit der Sense gemäht oder mit dem Pferdegespann der Acker gepflügt. Früher war Feldarbeit für die Menschen schwere Arbeit. Erst in den 1930er Jahren kamen die ersten Dampfdrescher auf, später die ersten Landmaschinen mit Benzin- und Dieselmotoren.

Die Geschichte der Landarbeit erleben

In Rechnitz im Südburgenland befindet sich Österreichs größte Sammlung an einsatzfähigen, historischen Dreschmaschinen. Einmal im Jahr im August werden diese und viele andere historische Landmaschinen zum Leben erweckt. Besucher erleben so an nur drei Tagen und zum Angreifen nah die 100-jährige technische Entwicklung der Landwirtschaft.

Vom Druschplatz bis zu Omas Küche

Auf einer Gesamtfläche von 5 ha verteilen sich Erlebnisstationen wie der Druschplatz, das Pflugfeld, Göpelplatz, historische Heuernte und Weinpressen, Sägegatter, Schmiedehütte und viel altes Handwerk. Ein Schwerpunkt ist auch Omas Küche und alte überlieferte Haushaltstechniken wie Nudelküche, Butterrühren, Nähstube oder Waschküche. Auch zu sehen: vier Norikergespanne im Einsatz beim Pflügen und Holzrücken.

Die Trachtenkapelle Rechnitz, Die Paldauer, The Shakin' Cadillacs, Die Grafen und viele weitere mehr sorgen für ein buntes Musikprogramm an den Veranstaltungstagen. Zusätzlich finden Biker-, Vespa- & Oldtimertreffen am Festgelände statt. Ein großer Vergnüngungspark verspricht Spaß und Action an allen vier Veranstaltungstagen.

6. Dreschkirtag®
Historische Landtechnik im Einsatz

Freitag, 12. bis Montag, 15. August 2016

Ort: 7471 Rechnitz

Info & Programm: www.dreschkirtag.at